Orte der Erinnerung - Wege der Versöhnung

CHF 20.00
Auf Lager
SKU
GFOA8C53TNB
Stock 3 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Rolf Böhme hat ein Buch über ein Thema geschrieben, das ihn sein ganzes politisches Leben begleitete: Wie sind wir Deutsche mit dem Holocaust nach 1945 umgegangen?Böhme schildert zu dieser Frage persönliche Ereignisse während seiner Dienstzeit als Oberbürgermeister von Freiburg im Breisgau. Er stellt seine Erfahrungen auch in den historischen Zusammenhang der Geschichte der Israelischen Gemeinde seiner Stadt und beschreibt deren Schicksal als Teil der jüdischen Tragödie im Holocoust. Mit Engagement bekennt er sich zur deutschen Schuld und verlangt Rückbesinnung als Mahnung für eine Politik der Versöhnung, die sich immer wieder vor Ort bewähren muss. Zugleich engagiert Böhme sich für eine entschlossene Politik gegen neue rechtsradikale Tendenzen und Fremdenfeindlichkeit.

Autorentext
Rolf Böhme, Dr. jur., geb. 1934 in Konstanz, war von 1972 bis 1982 für den Wahlkreis Freiburg Abgeordneter im Deutschen Bundestag, ab 1978 auch Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen. Von 1982 bis 2002 war Böhme Oberbürgermeister der Stadt Freiburg im Breisgau. Lange Jahre war er gleichzeitig im Präsidium des Deutschen Städtetages und im Vorstand des Städtetages von Baden-Württemberg. Von 2002 bis 2005 war er Kommunalberater von Bundesinnenminister Otto Schily.

Klappentext

Rolf Böhme hat ein Buch über ein Thema geschrieben, das ihn sein ganzes politisches Leben begleitete: Wie sind wir Deutsche mit dem Holocoust nach 1945 umgegangen? Böhme schildert zu dieser Frage persönliche Ereignisse während seiner Dienstzeit als Oberbürgermeister. Er stellt seine Erfahrungen auch in den historischen Zusammenhang der Geschichte der Israelischen Gemeinde seiner Stadt und beschreibt deren Schicksal als Teil der jüdischen Tragödie im Holocoust. Mit Engagement bekennt er sich zur deutschen Schuld und verlangt Rückbesinnung als Mahnung für eine Politik der Versöhnungm die sich immer wieder vor Ort bewähren muss. Zugleich engagiert Böhme sich für eine entschlossene Politik gegen neue rechtsradikale Tendenzen und Fremdenfeindlichkeit. "Es gibt keine jüdische Frage mehr; das ist jetzt eine deutsche." Hannah Arendt

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783451231179
    • Genre Allgemeine Geschichtsbücher
    • Auflage 2. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 128
    • Größe H214mm x B139mm x T12mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783451231179
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-451-23117-9
    • Veröffentlichung 30.01.2008
    • Titel Orte der Erinnerung - Wege der Versöhnung
    • Autor Rolf Böhme
    • Untertitel Vom Umgang mit dem Holocaust in einer deutschen Stadt nach 1945
    • Gewicht 232g
    • Herausgeber Herder, Freiburg

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.