Orte der Wirklichkeit

CHF 73.90
Auf Lager
SKU
HA57BLMROC4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Insbesondere nach spektakulären Gewalttaten durch Jugendliche wird die Verantwortung Neuer Medien für die Gewaltbereitschaft von Jugendlichen öffentlich stark thematisiert. Schulpsychologen, Pädagogen, Lehrer, aber auch Polizisten und Juristen müssen sich mit neuen Phänomenen auseinandersetzen, zum Beispiel:
Killerspiele, Happy Slapping, Cyberbullying, Cyberstalking, Computerspielsucht. Dieses Buch beschreibt die unterschiedlichen Phänomene, stellt den Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse dar und zeigt praktische Interventions- und Präventionsmöglichkeiten für Schulpsychologen, Lehrer, Eltern, Polizisten auf.
Mit Arbeitsblättern und Checklisten im Anhang.

Autorentext
Die Herausgeber Dr. Frank Robertz (Kriminologe) und Ruben Wickenhäuser (Historiker und Autor) sind tätig für das IGaK (Institut für Gewaltprävention und angewandte Kriminologie, Berlin). Schwerpunkte der Arbeit: Analyse, Prävention und Intervention von Gewalt an Schulen, Jugenddelinquenz, medieninduzierter Gewalt und Formen der Tötungsdelinquenz sowie entsprechende Fortbildungen für Lehrkräfte, Psychologen, Pädagogen und Polizeibeamte. Hinzu kommt die Arbeit mit Strafgefangenen und die Fortbildung von Mitarbeitern im Justizvollzug.

Klappentext

Über Gefahren in medialen Lebenswelten Jugendlicher

Insbesondere nach spektakulären Gewalttaten wird die Verantwortung Neuer Medien für die Gewaltbereitschaft von Jugendlichen öffentlich stark thematisiert. Schulpsychologen, Pädagogen, Lehrer, Eltern, aber auch Polizisten und Kriminologen müssen sich mit neuen Phänomenen auseinandersetzen, zum Beispiel:

  • Killerspiele
  • Happy Slapping
  • Cyberbullying
  • Cyberstalking
  • Computerspielsucht. Medienkompetenz steigern

Dieses Buch beschreibt die unterschiedlichen Phänomene, stellt den Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse dar und zeigt praktische Interventions- und Präventionsmöglichkeiten auf.

Mit Arbeitsblättern und Checklisten im Anhang


Inhalt
Einführung.- Einführung.- Weltsichten.- Moderne Welten: Geschichte, Entwicklungen, Umwertungen.- Politische Welten: Umgang mit neuartigen Medienangeboten.- Wissenschaftliche Welten: die Medienwirkungsforschung.- Philosophische Welten: Blicke jenseits des Realen.- Problemlagen.- Cyberstalking.- Jugendgewalt 2.0: über Cyberbullying und Happy Slapping.- Sex sells. über die Sexualisierung in den Neuen Medien.- Digitale Kämpfe. Über gewalthaltige Computerspiele.- Computerspielsucht.- Braune Bytes. Über rechtsextreme Hasspropaganda im Internet.- Lösungsbeispiele.- Jugendschutz in Aktion 1: Arbeitsweise der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK).- Jugendschutz in Aktion 2: Arbeitsweise der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM).- Gangbare Wege. Einige medienpädagogische Implikationen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Frank J. Robertz, Ruben Philipp Wickenhäuser
    • Titel Orte der Wirklichkeit
    • Veröffentlichung 27.08.2010
    • ISBN 978-3-642-02511-2
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783642025112
    • Jahr 2010
    • Größe H246mm x B173mm x T20mm
    • Untertitel Über Gefahren in medialen Lebenswelten Jugendlicher. Killerspiele, Happy Slapping, Cyberbullying, Cyberstalking, Computerspielsucht ... Medienkompetenz steigern
    • Gewicht 605g
    • Auflage 2010
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 232
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • GTIN 09783642025112

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470