Orte politischer Bildung im Netz
Details
Die Studie untersucht die Hypertextsorte Politischer Kinder-Online-Sachtext mittels vier Websites für Kinder, in denen Grundlagenwissen zum politischen System in Deutschland vermittelt wird. Die Analyse folgt dem kommunikationsorientierten Ansatz der Textlinguistik. Die Ergebnisse können die Praxis der onlinebasierten Politikvermittlung verbessern.
Aus der Bandbreite informativer Texte im Netz, die dort Orte politischer Bildung bilden, arbeitet die Autorin die Hypertextsorte Politischer Kinder-Online-Sachtext heraus. Anhand der Texte von vier Kinderwebsites zum institutionellen System Deutschlands werden mithilfe der Analyseverfahren der kommunikationsorientierten Textlinguistik die Merkmale dieser Hypertextsorte beschrieben, wobei auch auf spezifische Eigenschaften der Hypertexte eingegangen wird. Ziel der Arbeit ist es herauszufinden, wie in Onlineangeboten vorgegangen wird, um Kindern politisches Grundlagenwissen zu vermitteln. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse können für die Praxis der onlinebasierten Politikvermittlung nutzbar gemacht werden sowie die Programmierung von Internet-Suchmaschinen optimieren.
Autorentext
Carolin Hagl, Magisterstudium der Fächer Deutsche Philologie, Politikwissenschaften und Pädagogik an der Universität Regensburg, Promotion in Deutscher Philologie am dortigen Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft.
Inhalt
Inhalt: Hypertextsorten Kommunikationsorientierte Textlinguistik Websiteanalyse Wissensvermittlung durch Sprache Frametheorie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631624401
- Sprache Deutsch
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H216mm x B153mm x T23mm
- Jahr 2013
- EAN 9783631624401
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-62440-1
- Veröffentlichung 30.10.2013
- Titel Orte politischer Bildung im Netz
- Autor Carolin Hagl
- Untertitel Politischer Kinder-Online-Sachtext als Hypertextsorte
- Gewicht 543g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 342
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Sprachliteratur