Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Orthodoxie und Islam im mittleren Wolga-Gebiet Russlands in der postsowjetischen Zeit
Details
Der Sammelband enthält Beiträge von Wissenschaftlern des M. E. Evsejew-Mordwinischen Staatlichen Pädagogischen Instituts (Russische Föderation, Saransk) - Alexander Martynchenko, Timofey Nadkin und Svetlana Eremina. Darin wird ein Überblick über die Geschichtsschreibung zum Prozess der "religiösen Renaissance" gegeben analysiert die Beziehungen zwischen der Staatsmacht und der russisch-orthodoxen Kirche in der Sowjetzeit, untersucht die Probleme der organisatorischen und kulturellen Wiederbelebung der russisch-orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats und analysiert die wichtigsten Tendenzen der Entwicklung des Islam am Ende des 20. und zu Beginn des 21. Jahrhunderts am Beispiel einzelner Regionen im mittleren Wolga-Gebiet Russlands.
Autorentext
Timofey Dmitrievich Nadkin (geb. 1968), Doktor der Geschichtswissenschaften, Professor am Mordvinischen Pädagogischen Institut, Saransk. Alexander Valentinovich Martynchenko (geb. 1969), Doktor der Geschichtswissenschaften, Professor an der Mordwischenischen Pädagogischen Hochschule, Saransk. Svetlana Sergeyevna Eremina (geb. 1976), Kandidatin der Geschichtswissenschaften, Dozentin an der Mordwischenischen Pädagogischen Hochschule, Saransk.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207840199
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2025
- EAN 9786207840199
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-84019-9
- Veröffentlichung 27.05.2025
- Titel Orthodoxie und Islam im mittleren Wolga-Gebiet Russlands in der postsowjetischen Zeit
- Autor Timofey Nadkin , Svetlana Eremina , Alexander Martynchenko
- Untertitel Potenzial, Probleme, Perspektiven
- Gewicht 119g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 68
- Genre Geschichts-Lexika