Orthopädie und Unfallchirurgie für Hausärzte und Arbeitsmediziner
Details
Dieses Buch richtet sich ganz gezielt an Nicht-Orthopäden und Unfallchirurgen und vermittelt grundlegende Kenntnisse des orthopädisch-unfallchirurgischen Fachgebiets. Muskel-Skelett-Erkrankungen haben in der hausärztlichen Praxis und der Arbeitsmedizin große Relevanz; mitunter sind bis zu 40% der Patienten wegen Problemen der Knochen, Gelenke und Wirbelsäule in Behandlung. Zudem rangieren die Erkrankungen der Bewegungsorgane an zweiter Stelle bei Ausfallzeiten auf Grund von Arbeitsunfähigkeit. Für Hausärztinnen und Arbeitsmedizinerinnen ist es deshalb besonders wichtig, dass klinische Untersuchungstechniken mit deren Durchführung und Bewertung geläufig sind. Dieses Buch arbeitet mit dem Konzept der Mehrstufendiagnostik von Muskel-Skelett-Erkrankungen ein Untersuchungsprogramm, das einfach, sicher und zeitökonomisch in der täglichen Routine durchgeführt werden kann.Die klinischen Untersuchungstests sind im Einzelnen genau beschrieben und mit zahlreichen Instruktionsvideoshinterlegt. Dieses speziell ausgearbeitete Programm ermöglicht eine systematische Untersuchung als Screening mit darauf aufbauenden weiterführenden Tests bei Auffälligkeiten. Ebenso kann selektiv regionenbezogen untersucht werden, z. B. bei spezifischen Fragestellungen nur ein Gelenk. Die Dokumentation kann handschriftlich oder auch elektronisch erfolgen, bis hin zur Generierung eines individuellen Befundberichtes.
Autorentext
Prof. Dr. Dr. Joachim Grifka. Universität Regensburg, Orthopädie
Klappentext
Dieses Buch richtet sich ganz gezielt an Nicht-Orthopäden und Unfallchirurgen und vermittelt grundlegende Kenntnisse des orthopädisch-unfallchirurgischen Fachgebiets. Muskel-Skelett-Erkrankungen haben in der hausärztlichen Praxis und der Arbeitsmedizin große Relevanz; mitunter sind bis zu 40% der Patienten wegen Problemen der Knochen, Gelenke und Wirbelsäule in Behandlung. Zudem rangieren die Erkrankungen der Bewegungsorgane an zweiter Stelle bei Ausfallzeiten auf Grund von Arbeitsunfähigkeit. Für Hausärztinnen und Arbeitsmedizinerinnen ist es deshalb besonders wichtig, dass klinische Untersuchungstechniken mit deren Durchführung und Bewertung geläufig sind. Dieses Buch arbeitet mit dem Konzept der Mehrstufendiagnostik von Muskel-Skelett-Erkrankungen ein Untersuchungsprogramm, das einfach, sicher und zeitökonomisch in der täglichen Routine durchgeführt werden kann.Die klinischen Untersuchungstests sind im Einzelnen genau beschrieben und mit zahlreichen Instruktionsvideos hinterlegt. Dieses speziell ausgearbeitete Programm ermöglicht eine systematische Untersuchung als Screening mit darauf aufbauenden weiterführenden Tests bei Auffälligkeiten. Ebenso kann selektiv regionenbezogen untersucht werden, z. B. bei spezifischen Fragestellungen nur ein Gelenk. Die Dokumentation kann handschriftlich oder auch elektronisch erfolgen, bis hin zur Generierung eines individuellen Befundberichtes.
Inhalt
1 Einleitung.- 2 Anamnesebogen.- 3 Mehrstufendiagnostik durch das Ebenensystem.- 4 Leitlinien und Stufenklassifikation.- 5Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und Jugendliche.- 6 Wundversorgung.- 7 Gelenkszugänge und Punktionstechniken.- 8 Gezielte OP-Vorbereitung.- 9 Arzt-Patient-Kommunikation Wie sag ich's meinem Patienten?
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662666746
- Auflage 1. Aufl. 2023
- Sprache Deutsch
- Genre Klinische Fächer
- Größe H240mm x B168mm x T10mm
- Jahr 2023
- EAN 9783662666746
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-66674-6
- Veröffentlichung 04.05.2023
- Titel Orthopädie und Unfallchirurgie für Hausärzte und Arbeitsmediziner
- Autor Joachim Grifka
- Untertitel Untersuchungstechniken, Diagnosen, Therapie, Überweisung
- Gewicht 364g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 178
- Lesemotiv Verstehen