Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ostdeutsche Großwohnsiedlungen
Details
Nico Grunze untersucht die vielgestaltigen Entwicklungen der ostdeutschen Großwohnsiedlungen, die die Städte seit dem Wohnungsbauprogramm der DDR prägen. Dazu ermittelt er die Grundgesamtheit von Neubaugebieten mit einer Größe von mindestens 2.500 Wohnungen und geht der Frage nach, welche Großwohnsiedlungstypen sich bei der Betrachtung der jeweiligen Entwicklungsverläufe seit 1990 unterscheiden lassen. Der Autor zeigt Ansätze auf, mit denen die Akteure auf die vielfältigen Veränderungen reagieren, und erläutert für die Siedlung zukünftige Aufgaben und Möglichkeiten. Im Kern stehen die ostdeutschen Großwohnsiedlungen vor einer neuen Entwicklungsphase, die stärker als bisher durch Altersarmut und zunehmender Segregation, d.h. von sozialen Aspekten, bestimmt sein wird.
Autorentext
Nico Grunze ist freischaffend in der Stadtforschung tätig. Seine Arbeitsinteressen sind Großwohnsiedlungen, Wohnungsbau, soziale Ausgrenzung und Stadtschrumpfung.
Inhalt
Begehung aller ostdeutschen Großwohnsiedlungen.- Typologie ostdeutscher Großwohnsiedlungen.- Acht Fallstudien: Altersarmut, demographischer Wandel, Generationenwechsel, Wohnungsabriss und -neubau.- Themen und Aufgaben der Zukunft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658185398
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Sprache Deutsch
- Genre Landschafts- & Stadtplanung
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2017
- EAN 9783658185398
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-18539-8
- Veröffentlichung 01.06.2017
- Titel Ostdeutsche Großwohnsiedlungen
- Autor Nico Grunze
- Untertitel Entwicklung und Perspektiven
- Gewicht 381g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 272
- Lesemotiv Verstehen