Ostende. 1936, Sommer der Freundschaft
Details
Ein belgischer Badeort mit Geschichte und Glanz: Hier kommen sie alle noch einmal zusammen, die im Deutschland der Nationalsozialisten keine Heimat mehr haben. Stefan Zweig, Joseph Roth, Irmgard Keun, Kisch und Toller, Koestler und Kesten, die verbotenen Dichter. Sonne, Meer, Getränke es könnte ein Urlaub unter Freunden sein. Wenn sich die politische Lage nicht täglich zuspitzte, wenn sie nicht alle verfolgt würden, ihre Bücher nicht verboten wären, wenn sie nicht ihre Heimat verloren hätten. Es sind Dichter auf der Flucht, Schriftsteller im Exil. Volker Weidermann erzählt von ihrer Hoffnung, ihrer Liebe, ihrer Verzweiflung und davon, wie ihr Leben weiterging.
Ausstattung: 1 s/w-Bild
Autorentext
Volker Weidermann, geboren 1969 in Darmstadt, studierte Politikwissenschaft und Germanistik in Heidelberg und Berlin. Er war Feuilletonchef der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, ist seit 2015 Autor beim SPIEGEL und war Gastgeber des »Literarischen Quartetts« im ZDF. Zuletzt erschien von ihm »Ostende. 1936, Sommer der Freundschaft«, »Träumer. Als die Dichter die Macht übernahmen« und »Das Duell. Die Geschichte von Günther Grass und Marcel Reich-Ranicki«.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Volker Weidermann
- Titel Ostende. 1936, Sommer der Freundschaft
- Veröffentlichung 10.08.2015
- ISBN 978-3-442-74891-4
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783442748914
- Jahr 2015
- Größe H187mm x B119mm x T14mm
- Gewicht 170g
- Herausgeber btb Taschenbuch
- Anzahl Seiten 160
- Genre Historische Romane & Erzählungen
- Lesemotiv Entspannen
- GTIN 09783442748914