Osteologischer Atlas des Blaubandbärblings, Pseudorasbora parva
Details
Pseudorasbora parva, eine allochthone Art, die ursprünglich in Ostasien beheimatet ist, wurde aufgrund ihrer dokumentierten Verbreitung in mittlerweile über 20 Ländern Europas sowie der schwierigen systematischen Zuordnung mehrfach unter verschiedenen Aspekten untersucht. Eine hohe Toleranz gegenüber unterschiedlichen Temperaturen, Substratbeschaffenheit und Nahrungsangebot ermöglichte die erfolgreiche Etablierung des Blaubandbärblings in diversen Lebensräumen, wodurch dieser kleine Schwarmfisch seit den 1980er Jahren zu einem fixen Bestandteil der europäischen Ichthyofauna geworden ist. Bereits 1953 zeigten Untersuchungen bei P. parva eine zusätzliche Gelenkung des Neurocraniums mit dem Endopterygoid und machten damit auf die besondere Osteologie dieser Cyprinidenart aufmerksam. Der vorliegende, erstmals vollständige osteologische Atlas von P. parva liefert einen Beitrag zur Klärung der systematischen Zuordnung und eine grundlegende Beschreibung der bislang unbekannten, artspezifischen osteologischen Charakteristika innerhalb der Gattung Pseudorasbora.
Autorentext
Mag. Margrit Jütte, 1975 in Wien geboren, studierte Biologie und Zoologie an der Universität Wien. Sie arbeitet derzeit als selbständige Lebens- und Sozialberaterin und Lehrtrainerin für NLP (Neurolinguistisches Programmieren) in Wien.
Klappentext
Pseudorasbora parva, eine allochthone Art, die ursprünglich in Ostasien beheimatet ist, wurde aufgrund ihrer dokumentierten Verbreitung in mittlerweile über 20 Ländern Europas sowie der schwierigen systematischen Zuordnung mehrfach unter verschiedenen Aspekten untersucht. Eine hohe Toleranz gegenüber unterschiedlichen Temperaturen, Substratbeschaffenheit und Nahrungsangebot ermöglichte die erfolgreiche Etablierung des Blaubandbärblings in diversen Lebensräumen, wodurch dieser kleine Schwarmfisch seit den 1980er Jahren zu einem fixen Bestandteil der europäischen Ichthyofauna geworden ist. Bereits 1953 zeigten Untersuchungen bei P. parva eine zusätzliche Gelenkung des Neurocraniums mit dem Endopterygoid und machten damit auf die besondere Osteologie dieser Cyprinidenart aufmerksam. Der vorliegende, erstmals vollständige osteologische Atlas von P. parva liefert einen Beitrag zur Klärung der systematischen Zuordnung und eine grundlegende Beschreibung der bislang unbekannten, artspezifischen osteologischen Charakteristika innerhalb der Gattung Pseudorasbora.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639181272
- Genre Zoologie
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 144
- Herausgeber VDM Verlag
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639181272
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-18127-2
- Titel Osteologischer Atlas des Blaubandbärblings, Pseudorasbora parva
- Autor Margrit Jütte
- Untertitel Systematische Betrachtungen einer allochthonen Fischart in Europa
- Gewicht 231g