Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Osteopathie ist nicht nur ein Job, sondern eine Berufung!
Details
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Forschungsfrage: "Welche Motive hat jemand, nach abgeschlossener medizinischer Ausbildung eine derzeit sechseinhalbjährige Ausbildung in Osteopathie zu absolvieren und in wie weit spielt Berufung hier eine Rolle?" Primäre Grundlage dieser Forschungsarbeit dient Literatur über Berufsmotivation, Berufsauswahl, lebenslanges Lernen, Motivation für soziale Berufe und Motivationsforschung. Synonyme für "Berufung" wie z.B.: Bestimmung, Selbstverwirklichung, Lebenskrise, Visionen, Talente, persönliche Fähigkeiten und Stärken, werden in dieser Arbeit auch angesprochen und integriert. Da aber speziell für Osteopathie eine Literatur in dieser Form nicht existiert und um eine subjektive Sichtweise im Zusammenhang mit beruflicher Entscheidung zu bekommen, stützt sich diese Arbeit auf eine qualitative Studie, basierend auf ein themenzentriertes, leitfadengestütztes Interview mit offener und teilweise geschlossener Fragestellung. Um eine gleiche Ergebnisverteilung zu bekommen, wurden acht ÄrztInnen und PhysiotherapeutInnen zu gleichen Teilen interviewt.
Autorentext
Ich, Karin Forthuber, wurde 1968 geboren. Nach meiner Matura 1986 am Sportgymnasium, absolvierte ich die Ausbildung zur Physiotherapeutin am AKH Wien. Die Osteopathieausbildung an der WSO, schloss ich 2006, an der Donau-Uni in Krems, mit meiner Masterthese ab. Derzeit arbeite ich selbständig in meiner Praxis als Osteopathin und Physiotherapeutin!
Klappentext
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Forschungsfrage: Welche Motive hat jemand, nach abgeschlossener medizinischer Ausbildung eine derzeit sechseinhalbjährige Ausbildung in Osteopathie zu absolvieren und in wie weit spielt Berufung hier eine Rolle? Primäre Grundlage dieser Forschungsarbeit dient Literatur über Berufsmotivation, Berufsauswahl, lebenslanges Lernen, Motivation für soziale Berufe und Motivationsforschung. Synonyme für Berufung wie z.B.: Bestimmung, Selbstverwirklichung, Lebenskrise, Visionen, Talente, persönliche Fähigkeiten und Stärken, werden in dieser Arbeit auch angesprochen und integriert. Da aber speziell für Osteopathie eine Literatur in dieser Form nicht existiert und um eine subjektive Sichtweise im Zusammenhang mit beruflicher Entscheidung zu bekommen, stützt sich diese Arbeit auf eine qualitative Studie, basierend auf ein themenzentriertes, leitfadengestütztes Interview mit offener und teilweise geschlossener Fragestellung. Um eine gleiche Ergebnisverteilung zu bekommen, wurden acht ÄrztInnen und PhysiotherapeutInnen zu gleichen Teilen interviewt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639853261
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 104
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639853261
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-85326-1
- Veröffentlichung 03.09.2015
- Titel Osteopathie ist nicht nur ein Job, sondern eine Berufung!
- Autor Karin Forthuber
- Untertitel Welche Motive hat jemand, nach abgeschlossener, medizinischer Ausbildung eine Osteopathieausbildung zu absolvieren?
- Gewicht 173g
- Herausgeber AV Akademikerverlag