Osteopathie - und ihr Effekt auf Dysmenorrhoe

CHF 56.80
Auf Lager
SKU
GTA42RMKK6A
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Regelschmerzen entstehen durch Funktionsstörungen muskulärer Strukturen im gynäkologischen Bereich. Dieses Buch stellt osteopathische Konzepte vor, erläutert ihre methodische Vorgehensweise und diskutiert verschiedene Entstehungsmechanismen zur Dysmenorrhoe. Ein zentrales Thema bilden hier "Störfaktoren", wie z.B. mechanische Engen, entgleiste Steuerungsmechanismen oder "viszerale Adhäsionen" mit ihrem Einfluss auf zuführende Arterien, ableitende Venen und dem Organ direkt anliegende vegetative Nervengeflechte. Vorgestellte osteopathische Anwendungen können diese Störfaktoren positiv beeinflussen, z.T. sogar beheben. Peter Schorpp stellt mit dieser Methode nicht nur eine Möglichkeit zur Behandlung von Dysmenorrhoe vor. Das Prinzip kann gleichermaßen für andere viszerale Funktonsstörungen diskutiert werden. Die Osteopathie begründet damit ihren Einzug in verschiedenste medizinische Fachbereiche.

Autorentext

Peter Schorpp durchlief ein Studium an der International Academy of Osteopathy (IAO), erwarb ein osteopathisches Diplom in Gent, daraufhin den MSC für Osteopathie in Innsbruck. Er arbeitete viele Jahre im Leistungssport und doziert seit 2006 für die IAO in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. In Berlin betreibt er eine osteopathische Praxis.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639462432
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639462432
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-46243-2
    • Veröffentlichung 10.02.2013
    • Titel Osteopathie - und ihr Effekt auf Dysmenorrhoe
    • Autor Peter Schorpp
    • Untertitel Regelschmerzen - Ursachen und deren Bedeutung Diagnostik und Behandlung aus Sicht der Osteopathie - eine Studie
    • Gewicht 143g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 84
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.