Osteuropa zwischen Mauerfall und Ukrainekrieg

CHF 22.40
Auf Lager
SKU
R0IEHSOJEL7
Stock 2 Verfügbar

Details

Erinnert sich noch jemand an das »gemeinsame europäische Haus«? An Gorbatschows Traum von einem Europa, das von Lissabon bis nach Wladiwostok reicht? Der Graben, der heute, dreißig Jahre nach dem Ende des Ost-West-Konflikts, Russland von seinen westlichen Nachbarn trennt, ist tiefer als je zuvor. In der Ukraine herrscht Krieg, in Belarus Staatsterror. Innerhalb der EU werden Bruchlinien entlang der alten Grenze sichtbar. Verfassungsänderungen bedrohen in Polen und Ungarn die erst jüngst erkämpfte Rechtsstaatlichkeit und Demokratie. Vieles spricht dafür, dass wir an einer Epochenschwelle stehen. Wie konnte es dazu kommen? Gut dreißig Jahre nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Systeme in Osteuropa werfen die Autoren einen kritischen Blick zurück in einer gemeinsamen Anstrengung, von Erfahrung und Anschauung gesättigt und entsprechend erkenntnisreich.


»Der Band zeigt, dass die Ukraine ... nicht als Subjekt im deutschen Diskurs angekommen ist. Feststellung, Herleitung und die deutliche Kritik dieses Missstandes sind ein großes Verdienst dieses Buches.«

Autorentext
Ulrich Schmid, 1965 geboren, Slawist und Osteuropahistoriker, lehrt russische Kulturgeschichte in St. Gallen. Im Suhrkamp Verlag erschienen von ihm u. a. Technologien der Seele (es 2702) und De Profundis. Vom Scheitern der Russischen Revolution.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518127773
    • Editor Ulrich Schmid
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Originalausgabe
    • Größe H176mm x B108mm x T15mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783518127773
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-518-12777-3
    • Veröffentlichung 07.09.2022
    • Titel Osteuropa zwischen Mauerfall und Ukrainekrieg
    • Autor Angelika Nußberger , Martin Aust , Andreas Heinemann-Grüder , Ulrich Schmid
    • Untertitel Besichtigung einer Epoche
    • Gewicht 155g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag
    • Anzahl Seiten 254
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Politik, Gesellschaft & Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.