Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ostfront - Damals und Heute
Details
Welche Legenden und Erinnerungen erzählen sich russische Dorfbewohner bis heute noch? Geschichten, Spuren und Narben aus der Besatzungszeit der deutschen Wehrmacht in den Dörfern vor Moskau im 2. WK.
Ostfront des Zweiten Weltkriegs 1942/43. Private Erzählungen der Dorfbewohner, aber auch zwischenmenschliche Erlebnisse der deutschen Soldaten und der russischen Bevölkerung im einstigen Kampfgebiet werfen ein Licht in die düstere Zeit des Krieges. Sie gewähren Einblicke in das Damals und die übrig gebliebenen Spuren und Narben von heute. Wer weiß beispielsweise, dass Kinder Käselaibe über den langen Steilhang hinunter zum Fluss Worja rollten, um diese für die deutschen Soldaten zu waschen? Oder, dass Stahlhelme und andere Kriegsrelikte im heutigen Alltag der Dorfbewohner noch Verwendung finden? Auf detailgetreue Beschreibung der Kriegsverbrechen wird in diesem Buch bewusst verzichtet. Ebenso sollen die Schilderungen keineswegs in irgendeiner Form die furchtbaren Geschehnisse des Zweiten Weltkrieges beschönigen, sondern vielmehr das reale Alltagsleben dieser schrecklichen Zeit aus der Sicht von Zeitzeugen aufzeigen. Mit vielen bisher unveröffentlichten Archiv-Fotos und Privat-Aufnahmen von damals und heute!
Autorentext
Benjamin Wehinger (*1983 in Flawil/ Schweiz) lebt seit seiner Kindheit in Feldkirch, Österreich. Seine Bücher basieren auf seinen jahrelangen Nachforschungen über seinen Urgroßvater und dessen Söhne während des Ersten bzw. Zweiten Weltkrieges.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Untertitel Erinnerungen und Legenden russischer Dorfbewohner aus der Besatzungszeit der deutschen Armee vor Moskau im Winter 1942/43.
- Autor Benjamin Wehinger
- Titel Ostfront - Damals und Heute
- EAN 9783745063189
- Größe H4mm x B210mm x T148mm
- Gewicht 109g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 76
- Auflage 5. Aufl.
- Genre Geschichte
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- GTIN 09783745063189