Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ostmitteleuropa und seine Agrarverfassung in der Frühen Neuzeit
Details
Roland Scharffs vorliegende Studie zeigt, wie der polnisch-litauische Adel seine Unabhängigkeit als Gutsherr gegenüber den Bauern auszubauen verstand.
Im 14. Jahrhundert spalteten sich die Entwicklungen der Agrarverfassung in West- und Ostmitteleuropa: Grundherrschaft versus Gutsherrschaft bzw. Gutswirtschaft. Roland Scharffs vorliegende Studie folgt dem östlichen Pfad und zeigt, wie der polnisch-litauische Adel seine Unabhängigkeit als souveräner Gutsherr gegenüber der Krone, insbesondere aber gegenüber den Bauern auszubauen verstand. Letztere verloren trotz der zentralen Produzentenrolle sukzessive ihre ursprünglichen Besitz- und Selbstbestimmungsrechte. Als bodengebundene Produzenten hatten sie über einen langen Zeitraum die Kosten eines einseitigen Besitz- und Verteilungsmusters zu tragen. Aus der Rekonstruktion dieser Agrarverfassung mit dem Vorwerk als zentraler Institution und der paszczyzna als wesentlichem Element der Arbeitsverfassung (ustrój folwarczno-paszczyzniany) ergeben sich Erklärungsansätze für deren Entstehen, für die ökonomischen wie sozialen Folgen der paszczyzna, für den Mangel an Produktivität und an Innovationsimpulsen. Unter den gegebenen Bedingungen konnten sich keine funktionsfähigen Märkte für Arbeit, Boden und Kapital entwickeln, geschweige denn eine nationale Ökonomie. Selbst die Souveränität des Staats ging darüber verloren.
Autorentext
Prof. Dr. Roland Scharff lehrte VWL und Wirtschaftspolitik an der Hochschule Osnabrück. Im Rahmen von Tempus- und PHARE-Projekten absolvierte er Lehraufenthalte an Hochschulen in Belarus, Polen, Kasachstan und in der Russischen Föderation. Seine Publikationen konzentrieren sich auf diesen Länderkreis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838217956
- Sprache Deutsch
- Auflage 24001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T50mm
- Jahr 2024
- EAN 9783838217956
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8382-1795-6
- Veröffentlichung 22.07.2024
- Titel Ostmitteleuropa und seine Agrarverfassung in der Frühen Neuzeit
- Autor Roland Scharff
- Untertitel Evolution und Involution
- Gewicht 1186g
- Herausgeber ibidem-Verlag
- Anzahl Seiten 938
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Geschichts-Lexika