Ostmitteleuropäische Friedensschlüsse zwischen Mittelalter und Gegenwart

CHF 43.05
Auf Lager
SKU
J41TBHTQ20G
Stock 4 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag.sandstein.de/reader/98-644_FestschriftLuebke" Im Jahr 2018 wurde vielerorts des Endes des Ersten Weltkriegs gedacht. Zwei 1918 in Brest-Litovsk ausgehandelte Friedensabkommen regelten die Verhältnisse zwischen den Mittelmächten und der für kurze Zeit selbständig gewordenen Ukraine sowie wenig später mit der durch die Revolution im Herbst 1917 entstandenen Sowjetregierung. 2018 hätte aber auch diverser weiterer Friedensschlüsse gedacht werden können: 1718 einigten sich in Passarowitz Österreich-Ungarn und die Republik Venedig auf einen Frieden mit dem osmanischen Sultan, 1618/19 wurde in Deulino in Russland ein Vertrag zwischen dem Zaren und der polnisch-litauischen Republik geschlossen und 1018 beendeten in Bautzen hochrangige Abgesandte einen 16 Jahre lang andauernden Krieg zwischen Kaiser Heinrich II. und dem polnischen Fürsten Boleslaw Chrobry. In diesem Buch, das dem Osteuropahistoriker Christian Lübke gewidmet ist, schreiben zehn Historiker und Archäologen aus Deutschland, Österreich, Polen und Russland über Voraussetzungen, Abläufe und Folgen dieser für das östliche Europa folgenreichen Friedensschlüsse.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783954986446
    • Editor Matthias Hardt, Marcin Woloszyn
    • Sprache Englisch, Deutsch
    • Größe H243mm x B173mm x T20mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783954986446
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-95498-644-6
    • Veröffentlichung 31.01.2022
    • Titel Ostmitteleuropäische Friedensschlüsse zwischen Mittelalter und Gegenwart
    • Autor Matthias Hardt , Marcin Woloszyn
    • Untertitel Zum 65. Geburtstag von Christian Lübke. Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa 58
    • Gewicht 594g
    • Herausgeber Sandstein Kommunikation
    • Anzahl Seiten 180
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470