Ostseeküste 19331945

CHF 22.40
Auf Lager
SKU
9TACV2F5OKH
Stock 2 Verfügbar

Details

In den ehemals dünn besiedelten Regionen entlang der dänischen, deutschen, polnischen, baltischen und russischen Ostseeküste bauten die Nationalsozialisten eine Vielzahl von militärischen und zivilen Anlagen, etwa das Raketentestgelände in Peenemünde, das gigantische »Seebad Rügen« in Prora oder die Torpedoversuchsanstalt bei Danzig. Martin Kaules kritische Darstellung informiert über zahlreiche Hinterlassenschaften des NS-Regimes entlang der gesamten Ostseeküste: von Kopenhagen und Flensburg, Kiel und Usedom, Swinemünde und Danzig über Palanga in Litauen und Tallinn in Estland bis nach St. Petersburg in Russland.
Der Band gibt Auskunft, was aus den historischen Orten geworden ist und wo heute Gedenkstätten und Museen zu finden sind. Übersichtskarten sowie mehr als 220 historische und aktuelle Fotos helfen bei der Spurensuche.

»(...) Martin Kaule hat Fakten, Informationen, historische Fotografien und Karten zusammengetragen und führt den Reisenden auch zu schwer auffindbaren Orten, deren historische Bedeutung oft selbst die dort ansässigen Einwohner nicht kennen. Der Leser erfährt, warum die Schüler der Marinesportschule heute so einen schönen Blick auf die Flensburger Förde haben, wo in Kiel die Gestapo ihr Hauptquartier hatte, warum der von Ernst Barlach geschaffene Geistkämpfer noch vor der Kieler Nikolaikirche steht und was auf dem Testgelände von Peenemünde so alles getestet wurde. Mit angenehm kritischer Distanz geht das Buch auf eine spannende Spurensuche direkt vor unserer Haustür.« Eckhard Plambeck, Kieler Nachrichten Erstmalig gibt dieser historische Reiseführer einen Überblick über die Zeugnisse der NS-Diktatur an der Ostseeküste. Historische und aktuelle Fotografien sowie Karten helfen bei der Spurensuche vor Ort. Gerd Richardt, Ostsee-Zeitung Wer die Ostsee bereist, wird in diesem speziellen Führer viele Informationen finden, die ein üblicher Reiseführer nicht enthält und die viele Einheimische auch nicht wissen. Deshalb eine gute Ergänzung für die Reiselektüre. Erhard Obermeyer

Autorentext
Jahrgang 1979, 1999-2001 Studium zum Informatik-Betriebswirt an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Berlin, seit 2001 Fotodokumentation von »Orten der Zeitgeschichte«, seit 2005 Organisation von Exkursionen sowie Studien- und Forschungsreisen durch Europa und Asien, 2008-2015 Mitarbeiter im Ch. Links Verlag, zuständig für digitale Projekte, 2012 Gründungs- und Vorstandsmitglied des Vereins »Orte der Geschichte«, Herausgeber der gleichnamigen Reihe im Ch. Links Verlag, Verfasser zahlreicher Bücher, im Ch. Links Verlag u.a.: die historischen Reiseführer »Ostseeküste 1933-1945« und »Nordseeküste 1933-1945«, »Faszination Bunker« (2. Aufl. 2017).

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783861539827
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 5. Auflage
    • Größe H235mm x B105mm x T12mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783861539827
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-86153-982-7
    • Veröffentlichung 06.09.2018
    • Titel Ostseeküste 19331945
    • Autor Martin Kaule
    • Untertitel Der historische Reiseführer
    • Gewicht 284g
    • Herausgeber Christoph Links Verlag
    • Anzahl Seiten 156
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre Reiseführer Deutschland

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.