Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Otfrids 'Evangelienbuch' in der Frühen Neuzeit
Details
Otfried of Weissenburg's Evangelienbuch [Book of the Gospels] written in Old High German and completed between 863 and 871 is one of the most significant literary works of the Carolingian era. The present study is concerned with the rediscovery and analysis of this work in the period from 1500 to 1830. The study focuses on the rediscoveries of the actual manuscripts together with editions of the text and efforts to interpret the work. Thus the book uses an actual case study to further the history of German Studies in the Early Modern Age.
Autorentext
Norbert Kössinger, Universität Paderborn.
Zusammenfassung
"Mit dieser Arbeit öffnet Kössinger einen breiten Blick auf die Geschichte der germanischen Philologie und auf die Rezeption des Mittelalters in der Frühen Neuzeit."
Carla Falluomini in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Heft 2/2011
"Akribisch recherchiert und stets fundiert, überaus materialreich und in gut lesbarer Sprache legt Kössinger in insgesamt zehn Kapiteln [...] eine Arbeit vor, wie sie sich jeder Leser nur wünschen kann. [...] Wer immer sich in der Zukunft für Otfrids Evangelienbuch, für dessen Rezeption vom 15. bis zum 19. Jahrhundert und die Methodik der mit frühen volkssprachlichen Texten befassten Philologie seit der Mitte des letzten Jahrtausends interessiert, wird mit diesem Buch ein Standardwerk zur Verfügung haben."
Matthias Kirchhoff in: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 51/2010
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Norbert Kössinger
- Titel Otfrids 'Evangelienbuch' in der Frühen Neuzeit
- Veröffentlichung 27.03.2009
- ISBN 978-3-484-36635-0
- Format Fester Einband
- EAN 9783484366350
- Jahr 2009
- Größe H236mm x B160mm x T25mm
- Untertitel Studien zu den Anfängen der deutschen Philologie
- Gewicht 679g
- Herausgeber De Gruyter
- Auflage 09001 A. 1. Auflage
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 341
- GTIN 09783484366350