Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ottomotorische Verbrennung innerhalb eines Gleichraumverbrennungsmotors
Details
Benjamin Burger beschreibt die Entwicklung, Fertigung und Inbetriebnahme eines Einzylinder-Otto-Gleichraumverbrennungsmotors. Durch einen alternativen Kurbeltrieb hat der Autor trotz konstant drehenden Abtriebes einen Kolbenstillstand symmetrisch zum Oberen Totpunkt erreicht. Die Konstruktion des gesamten Motors orientiert sich stark an einem konventionellen Aufbau, mit dem Unterschied, dass im Kurbeltrieb eine zweite Kurbelwelle zum Einsatz kommt. Durch die Überlagerung der Drehbewegungen beider Kurbelwellen ergibt sich ein resultierender Hub mit Kolbenstillstand symmetrisch zum Oberen Totpunkt.
Autorentext
Benjamin Burger hat am Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS) der Universität Stuttgart im Bereich Fahrzeugantriebe promoviert. Seine Fachgebiete sind Entwicklung und Bau von hochintegrativer Sondermesstechnik nach kundenspezifischen Anforderungen. Dazu gehören Wegmessung, Dehnungsmessung, schnelle Oberflächentemperaturmessung, Bauteiltemperaturmessung, Signalübertragungssysteme sowie digitale Applikation.
Inhalt
Funktion und Aufbau des Gleichraumkurbeltriebes.- Prüfstandsuntersuchungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658349226
- Auflage 1. Aufl. 2021
- Sprache Deutsch
- Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T8mm
- Jahr 2021
- EAN 9783658349226
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-34922-6
- Veröffentlichung 14.07.2021
- Titel Ottomotorische Verbrennung innerhalb eines Gleichraumverbrennungsmotors
- Autor Benjamin Burger
- Untertitel Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
- Gewicht 192g
- Herausgeber Springer Spektrum
- Anzahl Seiten 108