Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ottonisch-slawische Kontakte im 10. Jahrhundert
Details
In dieser kleinen Studie geht um Entwicklung der ottonisch-slawischen Kontakte auf dem Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalts (in Teilen auch Sachsen, Brandenburg und Thüringen) aus der Sicht der
In dieser kleinen Studie geht es um die Entwicklung der ottonisch-slawischen Kontakte auf dem Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalts (in Teilen auch Sachsen, Brandenburg und Thüringen) aus der Sicht der zeitgenössischen Quellen des 10. Jahrhunderts. Zugleich sollen die festgefahrenen Sichtweisen - Stichwort der anachronistische Begriff "Ostpolitik" - des 19. und 20. Jahrhunderts bezüglich dieser Thematik aufgebrochen und eine weitgehend entpolitisierte Sichtweise auf diesem Transformationsprozess angeboten werden. Beginnend bei Herzog (ab 919 König) Heinrich I. im Jahre 906 schließt diese Untersuchung mit der Gründung des Erzbistums Magdeburg im Jahr 968.
Autorentext
-
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783737529167
- Genre Sachbücher Geschichte
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 96
- Größe H210mm x B148mm x T5mm
- Jahr 2015
- EAN 9783737529167
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7375-2916-7
- Titel Ottonisch-slawische Kontakte im 10. Jahrhundert
- Autor Christian Marlow
- Gewicht 137g
- Herausgeber epubli