Out of sight - still in mind?

CHF 52.35
Auf Lager
SKU
JALVE3U3A2L
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025

Details

In mittlerweile zahlreichen Studien der Wahrnehmungsforschung konnte gezeigt werden, dass Blickbewegungen beim Betrachten von Bildern stark den Blickbewegungen bei darauf folgender visueller Vorstellung derselbigen ähneln und somit den Inhalt einer Szene widerspiegeln. Nach einer ausgedehnten Lernphase, die durch mehrmalige Präsentation der Originalbilder erfolgte, wurden die scanpaths jeder VP aufgezeichnet. Nach einem Tag kam es zur erneuten Präsentation derselben, aber teilweise spiegelverkehrt dargestellten, Stimuli unter gleichzeitiger Aufzeichnung der sakkadischen Augenbewegungen. Untersucht wurde, basierend auf dem Konzept der Fluency , das von einer flüssigeren Informationsverarbeitung bei familiären Stimuli ausgeht und der Feature-Ring Hypothese, welche das (Wieder)-Erkennen als eine sensomotorische Repräsentation eines enkodierten Musters durch eine bestimmte Abfolge von Blickbewegungen determiniert, ob die zur Originalversion zugehörigen Blickbewegungen initial an die spiegelverkehrten Bilder angelegt wurden. Somit soll verstanden werden, ob es die anfänglich unpassenden Scanpaths sind, die die Verfremdung seitenverkehrter Bilder ausmachen.

Autorentext

Julia Platzer absolvierte das Studium der Psychologie an der Universität Wien. Während des Studiums war sie als Studienassistentin am Institut für Grundlagenforschung an der Planung und Durchführung von Wahrnehmungsexperimenten beteiligt. 2012 schloss sie ihre Ausbildung zur Klinischen- und Gesundheitspsychologin ab.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639721515
    • Sprache Deutsch
    • Genre Grundlagen Psychologie
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639721515
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-72151-5
    • Veröffentlichung 22.10.2014
    • Titel Out of sight - still in mind?
    • Autor Julia Platzer
    • Untertitel Blickbewegungsstudie zur Relevanz von Enkodierungsprozessen bei der Verarbeitung von Kunstwerken
    • Gewicht 250g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 156

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470