Ovid, Metamorphosen
Details
Die Ausgabe enthält den Weltentstehungsmythos sowie viele bekannte Stoffe, die Grundlage zahlreicher Werke der Weltliteratur wurden und die jede Schülerin und jeder Schüler kennen sollte: z. B. die Geschichte von Apollo und Daphne, Narcissus und Echo, Daedalus und Ikarus, Orpheus und Eurydike oder Pygmalion. Ovid erweist sich als Kenner der menschlichen Seele, der seine Figuren mit viel Fingerspitzengefühl zeichnet. Zeitlos gültige Themen wie Liebe und Hybris regen zur Auseinandersetzung und zum Vergleich mit der eigenen Lebenswelt an. Eine Auswahl an lateinischen Texten dieser Ausgabe wurde von Dr. Gabriele Hille-Coates mit Naturakzent auf Basis des Pronuntiatus restitutus exemplarisch eingelesen. Die dazugehörigen Audiodateien finden sich unter dem Reiter Downloads.
Autorentext
Verena Datené unterrichtet Latein und Musik am Kaiser-Karls-Gymnasium Aachen. Außerdem ist sie Jurymitglied und Koordinatorin beim Certamen Carolinum.
Klappentext
Die Ausgabe enthält den Weltentstehungsmythos sowie viele bekannte Geschichten, die jeder Schüler gelesen haben sollte: Dabei erweist sich Ovid als Kenner der menschlichen Seele, der seine Figuren mit viel Fingerspitzengefühl zeichnet. Zeitlose Themen wie Liebe und Hybris regen zur Auseinandersetzung an.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783525711040
- Editor Peter Kuhlmann, Peter Kuhlmann
- Schöpfer Verena Datené, Gabriele Hille-Coates
- Beiträge von Gabriele Hille-Coates
- Idee von Ovid
- Sprache Deutsch, Latein
- Größe H241mm x B170mm x T10mm
- Jahr 2015
- EAN 9783525711040
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-525-71104-0
- Veröffentlichung 15.07.2015
- Titel Ovid, Metamorphosen
- Autor Verena Datené
- Untertitel Classica 8, Kompetenzorientierte lateinische Lektüre
- Gewicht 239g
- Herausgeber Vandenhoeck + Ruprecht
- Anzahl Seiten 96
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sekundärliteratur & Lektürehilfen