Ovids Fortleben bei Puschkin

CHF 121.00
Auf Lager
SKU
M56DVBUBMQT
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 09.10.2025 und Fr., 10.10.2025

Details

In dieser Arbeit wird Ovids Nachleben in der russischen Literatur am Beispiel Puschkins untersucht. Bei der Gesamtdarstellung der Ovid-Rezeption Puschkins wird die werkimmanente Interpretation als Methode bei der Analyse angewandt und der biographische und literaturgeschichtliche Kontext dargestellt. Das Schicksal der Verbannung wird als Thema von den nachfolgenden Dichtergenerationen aufgegriffen es hat exemplarischen Charakter und steht in der Tradition aller verbannten Dichter. Der verbannte Puschkin bekundet seine Wahlverwandtschaft mit dem verbannten Ovid. In Auseinandersetzung mit Ovid wird die gesamte Verbannungsproblematik erlebt und künstlerisch verarbeitet. Ovids Klagen werden in feiner psychologischer Zeichnung nachempfunden. Puschkin vermittelt uns das Bild des Verbannten mit all seiner menschlichen und künstlerischen Problematik und liefert somit einen bedeutenden Beitrag zur Exilliteratur.

Autorentext
Der Autor: Helmut Schneider, geboren 1942 in Köln; Studium der Slavistik und Byzantinistik an der Universität zu Köln, 1971 mit dem Magisterexamen abgeschlossen; langjähriger Fachübersetzer für Russisch (Medizin) im Öffentlichen Dienst; 1986 in Köln Erstes Staatsexamen in Latein und Russisch; 2005 Promotion zum Dr. phil. in Slavistik und Latinistik an der Universität zu Köln.

Inhalt

Aus dem Inhalt: Antikenrezeption in Rußland - Kulturgeschichtlicher Hintergrund der Puschkin-Zeit - Kunstproblematik am Beispiel des Mythos - Zwei Dichter - ein Schicksal - Psychologie der Verbannung - Verbannungsthematik und Exilliteratur - Der Ur-Mythos des Verbannten - Odysseus - Puschkins Bild des verbannten Ovid - Puschkins Selbstverständnis.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631572511
    • Genre Klassische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Features Dissertationsschrift
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 266
    • Größe H208mm x B146mm x T17mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783631572511
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-57251-1
    • Titel Ovids Fortleben bei Puschkin
    • Autor Helmut Schneider
    • Gewicht 367g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.