Ozon
Details
1 Ozon und die Balance der Umwelt 1m Jahr 1970 schien der zivile Uberschallflug eine gliinzende Zukunft zu haben. Die Concorde, das Schmuckstiick der europliischen Luftfahrtindustrie, absolvierte ihre ersten kommerzieUen FlUge. Die Energiepreise waren noch niedrig und die USA planten den Bau von mehr als 200 Flugzeugen vom 1YP SST (Super km Hohe fliegen und Europa in drei sonic Stratospheric Transport), die in 20 Stunden von Amerika aus erreichbar machen soUten. Der Hin- und RUckflug Paris-New York innerhalb eines Tages wlire Wtrklichkeit. Aber dieser Optimis mus wurde sofort von einigen amerikanischen Wissenschaftlern gedmnpft, die von der VorsteUung aufgeschreckt waren, daB mit einem Mal einige hundert Strahltriebwerke ihre Auspuffgase in die hohe Erdatmosphiire blasen wUrden. Sie lenkten zum erstenmal die Aufmerksamkeit auf eine mogliche Zerst6rung der Ozonschicht. Die Geschichte gab ihnen in zweierlei Hinsicht unrecht: zum einen hat der kommerzieUe Uberschallflug die Olkrise nicht Uberlebt, zum an deren ist es heute wissenschaftlich erwiesen, daB die von Flugzeugen in 8-20 km H6he emittierten Gase das Ozon keineswegs zersWren, sondern im Gegenteil produzieren. Dennoch bleibt diesen Forschern das Verdienst, auf die Zerbrech lichkeit des Gleichgewichts in der hohen Atmosphlire aufmerksam gemacht und auf diese Weise ein neues Forschungsgebiet eroffnet zu haben. Die Regierungen interessierten sich fUr die Ozonschicht, nachdem wirtschaftliche oder politische Belange auf dem Spiel standen. In Europa und in den Vereinigten Staaten wurden unverzUglich mehrere Untersuchungskomitees gebildet.
Inhalt
Einleitung.- 1.1 Ozon und die Balance der Umwelt.- 1.2 Ozon, Wasserdampf und Kohlendioxid: drei lebenswichtige Bestandteile.- 1.3 Die Kreisläufe der Energie und der Materie.- 1.4 Der grobe Eingriff des Menschen.- 2. Das natürliche Gleichgewicht.- 2.1 Eineinhalb Jahrhunderte Geschichte.- 2.2 Chemie, Dynamik und Strahlung.- 2.3 Das natürliche Gleichgewicht der Ozonschicht.- 3. Die Zerstörung des Gleichgewichts.- 3.1 Veränderungen in der chemischen Zusammensetzung der Atmosphäre.- 3.2 Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffe und andere chlorierte Substanzen.- 3.3 Das Ozon in der Troposphäre.- 3.4 Das Ozon in der Stratosphäre: Abnahme oder status quo?.- 3.5 Rapide Ozonabnahme am Südpol.- 3.6 Theorien auf dem Prüfstand der Beobachtung.- 4, Die Wiederherstellung des Gleichgewichts.- 4.1 Vorhersagen oder Wette über die Zukunft?.- 4.2 Der Mensch, das Klima und die Biosphäre.- 4.3 Lösungswege: von der Concorde zum Protokoll von Montreal.- 4.4 Ein gemeinsamer Kampf zur Rettung des Planeten.- Bibliographie 173.- Stichworterklärung 175.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642841576
- Übersetzer P. Hiltner
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Geologie-Bücher
- Größe H235mm x B155mm x T11mm
- Jahr 2012
- EAN 9783642841576
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-84157-6
- Veröffentlichung 20.01.2012
- Titel Ozon
- Autor Gerard Megie
- Untertitel Atmosphäre aus dem Gleichgewicht
- Gewicht 306g
- Herausgeber Springer
- Anzahl Seiten 177
- Lesemotiv Verstehen