Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Paare in Widerspruchsverhältnissen
Details
Wie Doppelkarrierepaare ihre Arbeit aufteilen und dies begründen, wird exemplarisch anhand von Ärztinnen und ihren Partnern in einer qualitativen Längsschnittanalyse von der Schwangerschaft über die Elternzeitaufteilung bis hin zum beruflichen Wiedereinstieg untersucht. Neben gesellschaftlichen Strukturen erweisen sich das Paarkonzept und Vorstellungen von Mutterschaft und Männlichkeit als bedeutsam. Im Rückgriff auf gesellschaftstheoretische und wissenssoziologische Perspektiven lotet die Studie Handlungsspielräume der Paare aus und zieht daraus Rückschlüsse auf den sozialen Wandel.
Autorentext
Dr. Kathleen Pöge ist seit 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF geförderten Projekt "AdvanceGender" am Robert Koch-Institut zur geschlechtersensiblen und intersektionalen Gesundheitsberichterstattung. Nach ihrem Soziologiestudium in Leipzig und Paris war sie von 2008 bis 2012 Mitarbeiterin im BMBF-Projekt "Karriereverläufe und Karrierebrüche bei Ärztinnen und Ärzten während der fachärztlichen Weiterbildung", lehrte an der Universität Kassel und war Gastwissenschaftlerin an der Tel Aviv University. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Geschlechtertheorie, Gesundheit, Intersektionalität, Rechtsextremismus, qualitative Methoden der Sozialforschung.
Zusammenfassung
"... Das Buch sei allen mit partnerschaftlichen Karrierezielen, denen mit bereits erreichten Karrieren und unbedingt auch denen empfohlen, die die Karrieren von Ärztinnen begleiten und födern (wollen)." (Dr. Med. Uta Katharina Schmidt-Göhrich, in: Ärztinnenblatt Sachsen, Jg. 30, Heft 8, 2019)
Inhalt
Einleitung.- Kontext und Forschungsstand.- Theoretische Perspektive.- Methoden und methodologische Reflexionen.- Deutungsverläufe partnerschaftlicher Arbeitsteilung.- Partnerschaftliche Arbeitsteilung zwischen strukturellen Innovationsresistenzen und der Handlungsmacht der Subjekte.- Sozialer Wandel und gesellschaftliche Beharrungskräfte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658223021
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2019
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2018
- EAN 9783658223021
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-22302-1
- Veröffentlichung 09.08.2018
- Titel Paare in Widerspruchsverhältnissen
- Autor Kathleen Pöge
- Untertitel Die partnerschaftliche Arbeitsteilung von Ärztinnen beim Übergang zur Elternschaft
- Gewicht 366g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 270
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft