Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Pablo Freire: Pädagogik der Unterdrückten, Siglo XX-XXI
Details
In Zeiten erkenntnistheoretischer Widersprüche in Bezug auf den Inhalt der pädagogischen Modelle, die in der umfassenden Bildungsreise vorgestellt werden, empfiehlt es sich, verschiedene Autoren, Denker der Pädagogik in Venezuela und Lateinamerika zu kennen, wobei in diesem transzendentalen Moment des 21. Jahrhunderts Pablo Freire in seinem Text "Pädagogik der Unterdrückten" als Referenz herangezogen wird, ist es die Aufgabe jedes Pädagogen, der sich der pädagogischen Tatsache verpflichtet fühlt, die verschiedenen Strömungen und die vielfältigen Ausdrucksformen des pädagogischen Denkens zu kennen, Es ist die Zeit der Pädagogik der Befreiung, die ihren besten Ausdruck in dem Text "Pädagogik der Unterdrückten" findet, dessen Ziel es ist, das Verhalten unterdrückerischer Gesellschaften aufzuzeigen, die die Erziehung als wichtigstes Bindeglied der Herrschaft nutzen.
Autorentext
Obando José Gelvis Leal, geboren in Cabimas, Bundesstaat Zulia, besuchte die Grundschule in der Schule Andres Eloy Blanco, die zur kreolischen Ölgesellschaft gehört, besuchte das Gymnasium Hermágoras Chávez in Cabimas und studierte an der Universität von Zulia.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204894461
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204894461
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-89446-1
- Veröffentlichung 24.06.2022
- Titel Pablo Freire: Pädagogik der Unterdrückten, Siglo XX-XXI
- Autor Obando José Gelvis Leal
- Untertitel Eine unverzichtbare Referenz
- Gewicht 209g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 128
- Genre Soziologische Theorien