Pablo Picasso - Stillleben (1895 - 1925)

CHF 97.50
Auf Lager
SKU
7VNE013V3V7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 18.11.2025 und Mi., 19.11.2025

Details

"Eine Prozession von Gegenständen schwimmt in Picassos Kielwasser, ihm gehorchend wie die wilden Tiere Orpheus gehorchten." (Jean Cocteau) In der vorliegenden Arbeit wird die Komplexität der Stillleben Picassos in der Schaffensperiode von 1895 bis 1925 anhand von 170 Bildbeispielen entwicklungsgeschichtlich, formanalytisch und hermeneutisch erforscht und mit Vergleichsbeispielen belegt. Im Brennpunkt stehen dabei detailierte Analysen der Kunstwerke auf Basis einer interdisziplinären Einbeziehung der Gestaltpsychologie, eingebunden in eine kritische Auseinandersetzung mit der immensen Literatur zu Picasso. "Ich verwende in meinen Bilden alle Dinge, die ich gerne habe. Wie es den Dingen dabei ergeht, ist mir einerlei - sie müssen sich eben damit abfinden." (Picasso) Während den protokubistischen Stillleben Picassos auf Grund der handgreiflichen Volumendarstellungen ein spezifischer Anthropomorphismus anhaftet, werden ihre Gegenstände in den Perioden des Kubismus in differenzierte Rhythmen gezwungen. Die großen Stillleben der nachkubistischen Ära demonstrieren einen überraschenden Stilpluralismus, nicht selten determiniert von surrealen Impulsen.

Autorentext
Mag. Dr. phil. Christa Magdalena Wittmann studierte Archäologie und Kunstwissenschaften an der Paris Lodron Universität Salzburg. Sie ist als Kunsthistorikerin und Malerin in Salzburg tätig.

Klappentext

"Eine Prozession von Gegenständen schwimmt in Picassos Kielwasser, ihm gehorchend wie die wilden Tiere Orpheus gehorchten." (Jean Cocteau) In der vorliegenden Arbeit wird die Komplexität der Stillleben Picassos in der Schaffensperiode von 1895 bis 1925 anhand von 170 Bildbeispielen entwicklungsgeschichtlich, formanalytisch und hermeneutisch erforscht und mit Vergleichsbeispielen belegt. Im Brennpunkt stehen dabei detailierte Analysen der Kunstwerke auf Basis einer interdisziplinären Einbeziehung der Gestaltpsychologie, eingebunden in eine kritische Auseinandersetzung mit der immensen Literatur zu Picasso. "Ich verwende in meinen Bilden alle Dinge, die ich gerne habe. Wie es den Dingen dabei ergeht, ist mir einerlei - sie müssen sich eben damit abfinden." (Picasso) Während den protokubistischen Stillleben Picassos auf Grund der handgreiflichen Volumendarstellungen ein spezifischer Anthropomorphismus anhaftet, werden ihre Gegenstände in den Perioden des Kubismus in differenzierte Rhythmen gezwungen. Die großen Stillleben der nachkubistischen Ära demonstrieren einen überraschenden Stilpluralismus, nicht selten determiniert von surrealen Impulsen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639290097
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H220mm x B150mm x T19mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639290097
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-29009-7
    • Titel Pablo Picasso - Stillleben (1895 - 1925)
    • Autor Christa Magdalena Wittmann
    • Untertitel "Natures mortes dans l'art vivant" gestalttheoretische Analysen - hermeneutische Resultate
    • Gewicht 489g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 316

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470