Packen wir's an aber richtig! (S/W)

CHF 15.40
Auf Lager
SKU
CND4Q0D6P0U
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Wir müssen alle zusammen neues Qualitätsbewusstsein entwickeln und nicht mehr alles technischen Spezialisten und Beraterfirmen überlassen.

In der Automatisierung geht es traditionell immer wieder schief: millionenschwere Projekte der öffentlichen Hand verzögern sich um Jahre und werden ohne Resultat abgeschrieben. Wenn aber etwas dabei herauskommt, funktioniert es oft nicht oder nur bedingt. Und wenn es funktioniert, dann so umständlich, dass die Benutzer es nicht annehmen, es manchmal gar sabotieren. Man nimmt das hin wie Unwetter: als wäre es unvermeidlich. Wir haben uns an diese scheinbar unvermeidlichen Unwetter inzwischen so gewöhnt, dass es auch schief geht bei Bauprojekten, die noch vor zwanzig Jahren gut gelangen. [] Aber es ist nicht unvermeidlich. Technik und Organisation sind keine Naturgewalten, sie sind Menschenwerk. Menschen erteilen den Auftrag, etwas zu entwickeln, Menschen führen ihn aus, Menschen benutzen die so zustande gekommenen Systeme, Menschen bilden all diese Menschen aus. Das bedeutet, dass Sie, lieber Leser, mitverantwortlich sind: Sie als Entscheidungsträger, der mit gesundem Menschenverstand einfache Fragen stellen könnte, statt sich durch undurchschaubare Studien von Experten einschüchtern zu lassen; Sie als Elternteil oder Lehrer, der Jugendlichen die Herausforderungen der Gesellschaft bewusst machen will; Sie als Student, der durch die Wahl eines Nebenfaches oder eines Diplomthemas mehr Einsicht in diese Probleme erhalten könnte; Sie als Schüler, der ein interessantes und nützliches Studium wählen will, aber vielleicht noch nicht weiß, was interessant und nützlich ist; und auch Sie als IT-Spezialist oder Organisationsberater, der die eigenen Möglichkeiten und Beschränkungen besser verstehen will und lernen, dass manche Probleme anders angegangen werden können als üblich. Und nicht zu vergessen: Sie als Steuerzahler und Wähler, der Sie das Elend sogar dann mit instandhalten, wenn Sie auf einem alternativen Bauernhof ein Leben ohne moderne Technik führen.

Autorentext
Studium der Mathematik und Physik in Bochum, Promotion in Informatik in Oldenburg. Lebt seit 1986 in den Niederlanden. Lehrte bis 2013 Informatik, angewandte Logik und Architektur für die digitale Welt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783741825903
    • Anzahl Seiten 220
    • Genre Allgemeine Technikbücher
    • Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
    • Auflage 2. Aufl.
    • Herausgeber epubli
    • Gewicht 291g
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783741825903
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7418-2590-3
    • Titel Packen wir's an aber richtig! (S/W)
    • Autor Hanno Wupper
    • Untertitel Was man aus der Architekturgeschichte lernen sollte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470