Pädagogik der Erlösung. Konzepte spiritueller Erziehung in der Geschichte

CHF 55.95
Auf Lager
SKU
KN1FHOAJ4H9
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Gibt es noch mehr als Alltagsroutine und Konsumzwang? Was haben ein antiker Philosoph, ein Bischof aus dem vierten Jahrhundert, ein Humanist aus dem 16. Jahrhundert, die Verfasser der "Berleburger Bibel" aus dem 18.Jahrhundert und ein Theologe aus dem 20.Jahrhundert gemeinsam? Zwei Fragen, die nur auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. Bei genauerem Hinsehen jedoch geht es Platon, Gregor von Nyssa, Erasmus und Dietrich Bonhoeffer auf ihre ganz eigene Weise um ein gemeinsames Anliegen: die Befreiung des Menschen aus den Fesseln von Routine, Perfektionismus und Konsum. Hierbei spielt die christliche Tradition eine zentrale Rolle: Nicht der Mensch ist es, der die letztliche Erlösung bringt, sondern Gott, der die Menschen in Christus aus den vielfältigen Verstrickungen herausholt. Das befreite und befreit von übermäßigem Leistungsdruck und Perfektionsstreben und ermöglicht allen Alterstufen ein neues Selbst- und Fremdbild: In der Antike, in Mittelalter und Neuzeit, vor allem aber im 21. Jahrhundert.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Herausgeber ibidem
    • Gewicht 187g
    • Untertitel Konzepte spiritueller Erziehung in der Geschichte
    • Autor Geert Franzenburg
    • Titel Pädagogik der Erlösung. Konzepte spiritueller Erziehung in der Geschichte
    • ISBN 978-3-89821-044-7
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783898210447
    • Jahr 2000
    • Größe H210mm x B148mm x T8mm
    • Anzahl Seiten 136
    • GTIN 09783898210447

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470