Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Pädagogik für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten
Details
Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten behandeln Menschen, die durch familiäre Erziehung, durch schulische und berufliche Bildung geprägt wurden. Nicht selten gehen psychische Erkrankungen mit sozialen Problemen einher, die eine sozial- oder rehabilitationspädagogische Begleitung erfordern. In diesem Buch finden angehende Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten eine anwendungsorientierte Einführung in Erziehungs- und Sozialisationsprozesse sowie pädagogische Interventionen. Die Bedeutung der einzelnen Themen für die psychotherapeutische Praxis wird in jedem Kapitel gesondert erläutert.
Autorentext
Dr. Gabriele Rössler ist Psychologin und hat im Bereich Jugendhilfe promoviert. Sie war im Vorstand bei verschiedenen Trägern der gesundheitlichen und sozialen Versorgung und bietet Lehrveranstaltungen an Universitäten und Hochschulen an.
Prof. Dr. Wolfgang Mack ist Professor für Allgemeine Psychologie an der Universität der Bundeswehr München. Zuvor leitete er den Lehrstuhl für Allgemeine und Pädagogische Psychologie an der FernUniversität Hagen.
Inhalt
Pädagogik: Grundlagen und Begriffe.- Pädagogik über die Lebensspanne.- Lebenslagen mit besonderen Anforderungen.- Professionelles Handeln in der Sozial-Pädagogik.- Sozialpolitischer und rechtlicher Rahmen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Gabriele Rössler , Wolfgang Mack
- Titel Pädagogik für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten
- Veröffentlichung 26.04.2024
- ISBN 978-3-662-68499-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783662684993
- Jahr 2024
- Größe H240mm x B168mm
- Untertitel Grundlegend, prägnant und anwendungsorientiert
- Auflage 2024
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 155
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- GTIN 09783662684993