Pädagogik

CHF 41.90
Auf Lager
SKU
T3I8GOL5FRU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Zum ersten Mal ist es möglich, Schleiermachers Pädagogik-Vorlesung von 1820/21 im Ganzen kennen zu lernen. Dies ist einer unlängst aufgetauchten studentischen Nachschrift zu verdanken, die hier veröffentlicht wird. Der jetzt vollständige Vorlesungstext belegt, dass Schleiermachers Theorie der Erziehung weit über den Themenkomplex Gegenwirkung, Strafe und Zucht hinausgeht. Unter diesem Titel war die Vorlesung von 1820/21 bisher bekannt, da für die erste Ausgabe 1849 lediglich Auszüge hauptsächlich zu diesem Thema zusammengestellt worden waren. Die Textgrundlagen sind seitdem verloren. Mit der neu aufgefundenen Nachschrift kann nun die gesamte Vorlesung mitsamt der Stundeneinteilung (und dem jeweiligen Datum) geboten werden. Der (kritisch erstellte) Text wird hier in moderner Schreibweise und Zeichensetzung mit allen notwendigen Korrekturen als Studienausgabe vorgelegt; eine ausführliche Einleitung bietet u.a. eine tabellarische Übersicht der gesamten Textüberlieferung sowie Schleiermachers bisher unveröffentlichte Tagebucheintragungen zur Pädagogik. Erklärende Anmerkungen und ein detailliertes Sachregister erschließen den für Erziehungswissenschaften, Philosophie und Theologie gleichermaßen bedeutsamen Text.

Autorentext
Christiane Ehrhardt, Evangelische Kirche, Berlin;Wolfgang Virmond, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW).

Zusammenfassung

"Terminons par un point qu'il ne cesse de répéter et qui concerne aussi bien les parents que les éducateurs et les professeurs, bref tous ceux qui se consacrent à la tâche éducative. Il s'agit des punitions et des récompenses. Schleiermacher cherche à convaincre que ces procédés ne sont pas dignes de guider un homme, défini comme agens (cf. 71, 101, 189), donc - comme nous l'avons déjà signalé - comme foncièrement actif. L'éducateur est sollicité de stimuler l'intérêt des éduqués: c'est le seul remède proposé par l'auteur contre l'apathie et la désorientation."
Leonore Bazinek in: Revue Histoire de l'Education 122/2009

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Christiane Ehrhardt, Wolfgang Virmond
    • Autor Friedrich Schleiermacher
    • Titel Pädagogik
    • Veröffentlichung 29.07.2008
    • ISBN 978-3-11-020525-1
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783110205251
    • Jahr 2008
    • Größe H230mm x B155mm x T16mm
    • Untertitel Die Theorie der Erziehung von 1820/21 in einer Nachschrift
    • Gewicht 437g
    • Auflage 08001 A. 1. Auflage
    • Genre Christentum
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 283
    • Herausgeber De Gruyter
    • GTIN 09783110205251

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470