Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Pädagogik und Ironie
Details
Das Verhältnis der Pädagogik zur Ironie stellt sich als ein gespaltenes, wenn nicht sogar gestörtes dar: In der normativen Theorie ist von der Ironie als dem "Unpädagogischen" (Nohl) die Rede, oder von einem "heuchlerischen Verbergen des gemeinten Sinns" (Baacke), wobei die Praxis zeigt, dass Ironie sie unausgesetzt durchdringt. Unterwandert also die Praxis die theoretischen Anforderungen an sie, oder dachte die Theorie an der Praxis vorbei? Diese Fragen werden von der vorliegenden Arbeit sowohl theoretisch-rekonstruktiv, als auch empirisch-rekonstruktiv bearbeitet. Dabei zeigt sich, dass das Thema der Theorie die Moral ist (aber nicht die Ironie), sowie die Praxis demgegenüber sich auf ihre eigenen Strukturen mit Ironie bezieht.
"Insgesamt ist Aßmanns Arbeit [...] als wichtiger Beitrag einzustufen, da sie das verhältnis von ironie und Pädagogik erstmals in breiterem Rahmen als wichtigen Untersuchungsgegenstand profiliert und Fragen aufwirft, die eine weitergehende Auseinandersetzung mit diesem Thema als lohnend erscheinen lassen." EWR - Erziehungswissenschaftliche Revue, 04/2008
Vorwort
Über das Verhältnis von Pädagogik und Ironie
Autorentext
Alex Aßmann ist freier Mitarbeiter an der Evangelischen Fachhochschule Ludwigshafen (Institut für Weiterbildung, Beratung und Forschung) sowie freier Mitarbeiter des Stadtjugendamtes Mannheim.
Inhalt
Zur Einleitung.- Der normativ-theoretische Vorbehalt gegen Ironie als Ausdruck pädagogischer Moralvorstellungen.- Ironie in der pädagogischen Praxis: Eine empirische Studie zum Einsatz von Ironisierungen zum Zwecke der Realisierung pädagogischer Absichten.- Pädagogik und Ironie eine pädagogische Theorie der Ironie und Verhältnisbestimmung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531159720
- Sprache Deutsch
- Auflage 2008
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2008
- EAN 9783531159720
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-15972-0
- Veröffentlichung 11.04.2008
- Titel Pädagogik und Ironie
- Autor Alex Aßmann
- Gewicht 417g
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Anzahl Seiten 303
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien