Pädagogik und politische Kultur in England 1870-1945
Details
Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die pädagogische Konstruktion politischer Identität in England. Das «Mutterland der Demokratie» bietet sich in zweierlei Hinsicht als interessantes Forschungsobjekt an: Westminster und Whitehall symbolisieren einerseits eine politische Ordnung, die sich in verschiedener Hinsicht als vorbildlich erwiesen hat; andererseits ist aber die unwritten constitution ein höchst ungewöhnlicher Sonderfall. Im untersuchten Zeitraum von 1870 bis 1945 verdichten sich zahlreiche Probleme: Die Demokratisierung schreitet voran, die Arbeiterbewegung und die Frauenbewegung profilieren sich, der Imperialismus erlebt seine Blüte und seinen Verfall, totalitäre Systeme stellen eine neue Herausforderung dar. Die Ansätze zur pädagogischen Wahrnehmung und Verarbeitung dieser politischen Probleme werden beschrieben und analysiert. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Untersuchung von Schulbüchern für die historische und politische Bildung. Einbezogen werden zudem journalistische und akademische Stellungnahmen zur Bildungspolitik, zu Fragen der Curriculumsrevision und zum Schulalltag. Nicht zuletzt geht es um die Entstehung und Entwicklung von Initiativen zur demokratischen Erziehung, die auf lokaler und nationaler Ebene als Lobby aktiv werden. In einer wissenssoziologischen Perspektive gibt die Studie Auskunft über Versuche, die politische Sozialisation anhand expliziter oder impliziter normativer Kriterien zu gestalten.
Autorentext
Der Autor: Prof. Dr. Carsten Quesel, Jg. 1961, leitet die Abteilung «Forschung und Entwicklung» an der Pädagogischen Fachhochschule Solothurn.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Bildungspolitik und pädagogischer Diskurs - Zivilkultur im Spannungsfeld von Administration und Assoziation - Politische Grundbegriffe für Kinder und Jugendliche - Politik und Gesellschaftsordnung in historiographischen Bildungsmedien - Propädeutik der internationalen Beziehungen und der Weltpolitik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783039103836
- Sprache Deutsch
- Features Habilitationsschrift.
- Genre Schulpädagogik
- Größe H216mm x B153mm x T48mm
- Jahr 2005
- EAN 9783039103836
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-03910-383-6
- Titel Pädagogik und politische Kultur in England 1870-1945
- Autor Carsten Quesel
- Gewicht 1106g
- Herausgeber Lang, Peter
- Anzahl Seiten 812
- Lesemotiv Verstehen