Pädagogisch arbeiten in traumatischen Prozessen

CHF 80.60
Auf Lager
SKU
A40OI3AJ4C1
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Buch ist eine kritische und systematische Auseinandersetzung mit den schulpädagogisch sowie gesellschaftspolitisch hochaktuellen Themen Flucht und Trauma.
Geflüchtete Kinder und Jugendliche befinden sich häufig in einem sequenziell traumatischen Prozess, zu dem neben den fluchtauslösenden Bedingungen und der Flucht selbst auch die Lebensbedingungen im Aufnahmeland gehören.
Im Zentrum dieser Studie stehen die Fragen, wie sich die emotionalen Belastungen und potenziellen Traumatisierungen geflüchteter Schülerinnen in der Schule zeigen, wie sie sich im Erleben und Handeln der Lehrkräfte widerspiegeln und welche pädagogischen Konsequenzen sich daraus ergeben.
Um dem nachzugehen, was es für die Lehrkräfte bedeutet, inmitten der traumatischen Prozesse der geflüchteten Schüler
innen pädagogisch zu arbeiten, wurden u.a. themenzentrierte Tiefeninterviews mit Lehrkräften geführt und tiefenhermeneutisch ausgewertet.
Aufbauend auf den Ergebnissen der Studie werden Konsequenzen für die pädagogische Praxis, die Professionalisierung von Lehrkräften und hinsichtlich eines strukturellen Handlungsbedarfs gezogen.


Autorentext

Dr. phil. Christoph Müller ist Sozialwissenschaftler, Sonderpädagoge und analytischer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut in Ausbildung. Er ist Lehrbeauftragter an der Universität Hannover und der Humboldt-Universität zu Berlin. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören u.a. Psychoanalytische Pädagogik, Flucht und Trauma sowie qualitative Forschungsmethoden.


Inhalt
Studierende, Lehrende und Forschende in den Erziehungswissenschaften, der Sonderpädagogik, in den Sozialwissenschaften, der Psychologie und in der Sozialen Arbeit.- Lehrkräfte und andere Pädagoginnen.- Alle an den Themen Flucht, Trauma, Pädagogik und Psychoanalyse Interessierten.- Politikerinnen und Aktuer*innen in der Schulentwicklung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658328757
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2021
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783658328757
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-32875-7
    • Veröffentlichung 17.01.2021
    • Titel Pädagogisch arbeiten in traumatischen Prozessen
    • Autor Christoph Müller
    • Untertitel Geflüchtete Kinder und Jugendliche in der Schule
    • Gewicht 381g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 279
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470