Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Pädagogisch-linguistische Analyse der Rolle der Medien
Details
Das Buch analysiert die pädagogisch-linguistische Analyse der zeitgenössischen Medien und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung des Kindes. Die Entwicklung der Fähigkeit des Kindes zu sprechen, mit der Entwicklung der motorischen Fähigkeiten, für die Eltern sind die wichtigsten Indikatoren für den Fortschritt in der psychophysischen Entwicklung. Diese Fähigkeit besteht aus mehreren Fähigkeiten, die sich gegenseitig bedingen. Daraus geht hervor, dass die Sprache die Fähigkeit umfasst, die Stimme von Wörtern zu produzieren und auszudrücken, sowie die Fähigkeiten, die mit dem Verstehen der Bedeutung des Gesagten zusammenhängen. Sprachstörungen werden bei fast allen Sprachpathologien von einem Symptom begleitet. Sie treten in der Regel während der Sprachentwicklung auf.
Autorentext
Mirela Müller - Spezialisierung Lehre: Medienpädagogik, Erziehung zur Gewaltlosigkeit und Kooperation, Klassenmanagement, Theorien des Bildungssystems, Institutionelle Pädagogik, E-Learning, Sozialpädagogik. Wissenschaftliche Interessengebiete: Multimediadidaktik, Mediensemiotik und Soziolinguistik, Moderne Technologien im Fremdsprachenunterricht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204822136
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204822136
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-82213-6
- Veröffentlichung 31.05.2022
- Titel Pädagogisch-linguistische Analyse der Rolle der Medien
- Autor Mirela Müller , Ines Peric
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 64