Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Pädagogisch-politische Porträts
Details
Der Band enthält Texte und Studien Wolfgang Klafkis, in denen er Biografien einiger maßgeblicher deutscher Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler rekonstruiert hat. Der abschließende Teil der Edition, die von Karl-Heinz Braun, Frauke Stübig und Heinz Stübig besorgt wird, macht aus autobiografischer Perspektive Klafkis Arbeiten zur Situation von Kindern und Jugendlichen im deutschen Faschismus sowie zur Jugendbewegung in der Nachkriegszeit zugänglich.
Autorentext
Prof. Dr. Karl-Heinz Braun ist Lehrbeauftragter an Hochschulen und Leiter des 'Magdeburger Archivs für Sozialfotografie' an der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Dr. Frauke Stübig war bis zu ihrer Pensionierung 2008 Professorin für Schulpädagogik an der Universität Kassel.
Dr. Heinz Stübig war bis zu seiner Pensionierung 2004 Professor für Erziehungswissenschaft an der Philipps-Universität Marburg.
Inhalt
Johann Friedrich Herbart.- Theodor Litt und Herman Nohl.- Theodor Litt.- Elisabeth Blochmann.- Adolf Reichwein.- Karl Seidelmann.- Leonhard Froese.- Wolfgang Kramp.- Autobiographisches zur politischen Identitätsbildung in Kindheit und Jugend unter dem Nationalsozialismus.- Die Lüdersfelder Freischargruppe 1947/48-1956/58 und ihre Nachklänge bis heute.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658267506
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2020
- Editor Stübig, Heinz Stübig
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658267506
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-26750-6
- Veröffentlichung 24.08.2019
- Titel Pädagogisch-politische Porträts
- Autor Wolfgang Klafki
- Untertitel Herausgegeben und eingeleitet von Karl-Heinz Braun, Frauke Stübig und Heinz Stübig
- Gewicht 391g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 293