Pädagogisch-psychologische Grundlagen offenen Unterrichts

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
HBLLSPQTGLL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Offener Unterricht ist ein Begriff, der in vielen unserer heutigen Schulen bereits Einzug gehalten hat. Doch was genau ist offener Unterricht und durch welche Merkmale und Prinzipien lässt er sich charakterisieren? Warum ist ein offener, schülerzentrierter Unterricht einem lehrerzentrierten vorzuziehen? Wie lässt sich dieses moderne Unterrichtskonzept in der Praxis realisieren und wie erleben Lehrer/-innen und Schüler/-innen das offene Lernen? Die Autorin Damaris Kneidinger durchleuchtet das Thema Offener Unterricht sowohl aus theoretischer als auch aus praktischer Sicht und behandelt dabei die Etablierung von Konstruktion und Instruktion sowie Motivation und Selbstbestimmung im offenen Unterricht. Sie schildert vor welchen Aufgaben und Herausforderungen Lehrer/-innen, Schüler/-innen und Eltern als Akteure einer offenen Unterrichtspraxis gestellt sind und wie sie diese bewältigen.

Autorentext

Damaris Kneidinger, Mag. Phil.: Lehramtsstudium Englisch, Geographie und Wirtschaftskunde an der Leopold-Franzens Universität Innsbruck, Unterrichtspraktikantin an der HTL für Bau und Kunst Innsbruck, derzeit in Karenz


Klappentext

"Offener Unterricht" ist ein Begriff, der in vielen unserer heutigen Schulen bereits Einzug gehalten hat. Doch was genau ist offener Unterricht und durch welche Merkmale und Prinzipien lässt er sich charakterisieren? Warum ist ein offener, schülerzentrierter Unterricht einem lehrerzentrierten vorzuziehen? Wie lässt sich dieses moderne Unterrichtskonzept in der Praxis realisieren und wie erleben Lehrer/-innen und Schüler/-innen das offene Lernen? Die Autorin Damaris Kneidinger durchleuchtet das Thema "Offener Unterricht" sowohl aus theoretischer als auch aus praktischer Sicht und behandelt dabei die Etablierung von Konstruktion und Instruktion sowie Motivation und Selbstbestimmung im offenen Unterricht. Sie schildert vor welchen Aufgaben und Herausforderungen Lehrer/-innen, Schüler/-innen und Eltern als Akteure einer offenen Unterrichtspraxis gestellt sind und wie sie diese bewältigen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639298284
    • Sprache Deutsch
    • Genre Schulpädagogik
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639298284
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-29828-4
    • Titel Pädagogisch-psychologische Grundlagen offenen Unterrichts
    • Autor Damaris Kneidinger
    • Untertitel Wie erleben Lehrer/-innen und Schüler/-innen die Praxis offenen Lernens? Realisierung am Beispiel eines Innsbrucker Gymnasiums
    • Gewicht 209g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 128

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470