Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Pädagogische Anleitung zur Verhaltensprävention
Details
Das Buch bietet pädagogische Beratungsmaßnahmen zur Vorbeugung von Verhaltensschwierigkeiten des Zentrums für Diagnose und Beratung bei Grundschulkindern. Es wurde auf der Grundlage der theoretischen und praktischen Grundlagen des aufgeworfenen Problems erarbeitet, wofür die Analyse verschiedener Literatur von verschiedenen Autoren berücksichtigt wurde, was eine Bewertung im kubanischen historischen und sozialen Kontext, die Rolle des Lehrers sowie das Interesse an seiner Vorbereitung ermöglichte. Die durchgeführte Diagnose zeigte Unzulänglichkeiten in der Vorbereitung der Lehrer auf die Erziehung von Kindern, die ihren schulischen Pflichten nicht nachkommen, um ihnen eine angemessene Bildung zu garantieren, was die Notwendigkeit ergab, neue Wege und Formen zu entwerfen, um die Ausgangssituation zu verändern.
Autorentext
Master-Abschluss in Sonderpädagogik und Bachelor-Abschluss in Grundschulpädagogik. Sie haben an wissenschaftlichen Veranstaltungen und Online-Kursen teilgenommen. Sie beraten Managementstrukturen. Sie planen und projektieren Aktionen für die Präventionsarbeit. Sie untersuchen das Potenzial der Lernenden und ihrer Familien und betreuen Kinder mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206596134
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206596134
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-59613-4
- Veröffentlichung 24.10.2023
- Titel Pädagogische Anleitung zur Verhaltensprävention
- Autor Gretel Matos Díaz , Juan Abad Ardit
- Untertitel Manahmen der Bildungsberatung zur Prvention von Verhaltensstrungen bei Grundschlern
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56
- Genre Soziologische Theorien