Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Pädagogische Anthropologie
Details
Dieses Buch verfolgt das Anliegen, in den Problem- und Diskussionsstand der Pädagogischen Anthropologie einzuführen. Auf der Grundlage theoretischer Erörterungen und empirisch gewonnener Ergebnisse wird über Sichtweisen, Fakta und Postulate informiert, die für den Gegenstandsbereich pädagogischen Denkens zentral sind und auf wesentliche Ziele und Aufgaben pädagogischen Handelns verweisen.
Autorentext
Der Autor: Bruno Hamann, geboren 1927. Studium der Klassischen Philologie, Geschichte, Pädagogik, Psychologie und Philosophie an den Universitäten Würzburg und Freiburg im Breisgau. 10 Jahre Schuldienst. 1964 Promotion in Pädagogik (Würzburg). Von 1964 bis 1979 als Dozent und Professor für Systematische und Historische Pädagogik an der Erziehungswissenschaftlichen Hochschule Rheinland-Pfalz. Von 1979 bis 1993 Ordinarius für Pädagogik an der Universität München (LMU).
Inhalt
Aus dem Inhalt: Menschliche Seins- und Lebensweise - Anthropologische Ansätze diverser Wissenschaften - Wandel von Menschenbildern - Konzeptionen Pädagogischer Anthropologie - Spektrum neuer Fragestellungen - Fakta als Basis pädagogischer Konsequenzen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631535912
- Sprache Deutsch
- Auflage 05001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2005
- EAN 9783631535912
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-53591-2
- Veröffentlichung 03.02.2005
- Titel Pädagogische Anthropologie
- Autor Bruno Hamann
- Untertitel Theorien Modelle Strukturen - Eine Einführung
- Gewicht 311g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 236
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien