Pädagogische Führung

CHF 99.80
Auf Lager
SKU
RGL8FT52S6N
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Obwohl die Pädagogische Führung einer der pädagogischen Grundbegriffe ist, wird sie in aktueller Forschungsliteratur kaum beachtet. Aufzuzeigen, dass die Pädagogische Führung des Lehrers nur in Korrelation mit der Selbstführung des Schülers verstanden werden kann und dabei keine Machtansprüche fokussiert, sind die zentralen Anliegen der Studie.

Obwohl die Pädagogische Führung einer der pädagogischen Grundbegriffe ist, wird sie in der aktuellen Forschungsliteratur kaum beachtet. Stattdessen wird der Begriff vermieden, substituiert und paraphrasiert. Der Pädagogischen Führung werden per se unpädagogische, unterdrückende oder beherrschende Momente zugesprochen. Die Autorin geht diesem Missverständnis problemgeschichtlich-systematisch nach und zeigt auf, dass kein Pädagoge «um des Führens willen» seiner Führungsaufgabe nachzukommen hat. Im Zentrum all seiner pädagogischen Reflexionen und Entscheidungen steht dementgegen stets der zu ermöglichende Selbstbildungsprozess des Schülers.

Autorentext

Meike Zellner studierte Chemie, Germanistik und Pädagogik an der Technischen Universität Kaiserslautern und am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Sie ist Dozentin für Deutsch als Fremdsprache.


Klappentext

Obwohl die Pädagogische Führung einer der pädagogischen Grundbegriffe ist, wird sie in der aktuellen Forschungsliteratur kaum beachtet. Stattdessen wird der Begriff vermieden, substituiert und paraphrasiert. Der Pädagogischen Führung werden per se unpädagogische, unterdrückende oder beherrschende Momente zugesprochen. Die Autorin geht diesem Missverständnis problemgeschichtlich-systematisch nach und zeigt auf, dass kein Pädagoge «um des Führens willen» seiner Führungsaufgabe nachzukommen hat. Im Zentrum all seiner pädagogischen Reflexionen und Entscheidungen steht dementgegen stets der zu ermöglichende Selbstbildungsprozess des Schülers.


Inhalt
Inhalt: Problemgeschichtliche Analyse der Pädagogischen Führung Selbstführung und Pädagogische Führung als korrelativer Prozess Grenzen und Kritik der Pädagogischen Führung Relevanz dieser theoretischen Reflexionen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631663134
    • Editor Jürgen Rekus
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 15001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H216mm x B153mm x T19mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783631663134
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-66313-4
    • Veröffentlichung 29.03.2015
    • Titel Pädagogische Führung
    • Autor Meike Zellner
    • Untertitel Geschichte Grundlegung Orientierung
    • Gewicht 460g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 265
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470