Pädagogische Innovation

CHF 29.95
Auf Lager
SKU
80CBE1R4KH5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

In einer sich ständig wandelnden akademischen Welt steht die Doktorandenausbildung heute an einem Scheideweg. Der Aufstieg der digitalen Technologien, die zunehmende Komplexität des Wissens, die gestiegenen Anforderungen des Arbeitsmarktes und der Wunsch der Doktoranden nach individuelleren Laufbahnen erfordern eine tiefgreifende Neugestaltung der pädagogischen Praktiken. Pädagogische Innovation erweist sich somit als strategischer Hebel, nicht nur um die Qualität der Doktorandenausbildung zu verbessern, sondern auch um ihre Relevanz und Wirkung auf nationaler und internationaler Ebene zu gewährleisten. Pädagogische Innovation ist weit mehr als die bloße Einführung technologischer Instrumente, sie bedeutet eine Transformation der Lehr- und Lernmethoden. Sie zielt darauf ab, dem Lernen wieder einen Sinn zu geben, indem sie den Doktoranden in den Mittelpunkt eines reflexiven, interaktiven und kollaborativen Prozesses stellt. Sie nutzt aktive Ansätze, hybride Instrumente und authentischere Bewertungsmethoden, um die Verantwortung und Selbstständigkeit der Lernenden und Forschenden schrittweise zu stärken.

Autorentext

Salahddine Krit: Senior IEEE USA, autore e redattore, presidente generale e organizzatore di conferenze internazionali, responsabile informatico senior, direttore di laboratorio, capo dipartimento, capo squadra di ingegneri di progettazione fisica, trader: SMC, ICT, SK, indicatori, oltre 160 pubblicazioni e 25 libri.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786200738844
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9786200738844
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-0-73884-4
    • Veröffentlichung 23.07.2025
    • Titel Pädagogische Innovation
    • Autor Salahddine Krit
    • Untertitel Auf dem Weg zu einer transformativen Doktorandenausbildung
    • Gewicht 143g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 84
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470