Pädagogische Innovation und Bildungspolitik

CHF 51.55
Auf Lager
SKU
1PN6AFUVHN7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In den verschiedenen Ländern der Welt steht der Bildungssektor angesichts der neuen Wissensgesellschaft und aktueller Faktoren wie der Pandemie, dem globalen sozioökonomischen Kontext und dem schwindelerregenden technologischen Fortschritt vor zahlreichen Herausforderungen. Zu diesen Herausforderungen gehört auch die pädagogische Innovation, die sich aus der Einhaltung der in einem bestimmten Land geltenden Bildungspolitik ergibt. Es ist jedoch festzustellen, dass es keine signifikanten Veränderungen gibt, sondern dass diese nur in den ersten Ansätzen oder in der Nutzung der IKT bestehen bleiben, da sie als die einzigen Möglichkeiten angesehen werden, die in vielen Fällen nicht von transzendentalen Veränderungen begleitet werden, weil Lernstrategien und die Ausbildung der Lehrer fehlen, die die zentrale Achse für den Bildungswandel in der Gesellschaft darstellen sollten, der auf den Bildungssäulen Wissen, Handeln und der Betonung des Managements der persönlichen und kollektiven Verbesserung in den verschiedenen Aspekten beruht.

Autorentext

Mg. Garay Puelles, Abel Segundo (Insegnante con ampia esperienza nell'istruzione di base, specialista nell'istruzione primaria, consulente nel lavoro di ricerca).Mg. Alva Celis, Oscar Wilmer (Insegnante con ampia esperienza nell'istruzione di base e universitaria, specialista in didattica della matematica, consulente in lavori di ricerca universitari e postuniversitari).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786207692743
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786207692743
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-7-69274-3
    • Veröffentlichung 22.06.2024
    • Titel Pädagogische Innovation und Bildungspolitik
    • Autor Abel Segundo Garay Puelles , Oscar Wilmer Alva Celis
    • Untertitel Aus einer kritisch-reflexiven Perspektive
    • Gewicht 113g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 64
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470