Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Pädagogische Praktiken und schulische Inklusion
Details
Die Umsetzung der Bildungspolitik in Burkina Faso ist derzeit durch die Verallgemeinerung des Ansatzes der inklusiven Bildung (EI) gekennzeichnet, der darin besteht, die Aufnahme und Berücksichtigung von Kindern mit Behinderungen (E.S.H.) in Regelklassen zu fördern. Während sogenannte normale Kinder aufgenommen und in den Lernprozess einbezogen werden, ist dies bei Kindern mit Behinderungen nicht selbstverständlich. Sowohl Kinder mit Hörverlust als auch ihre Mitschüler mit anderen Behinderungen werden aufgrund schlechter pädagogischer Praktiken und einer fehlenden oder unzureichenden Ausbildung der Lehrer ausgegrenzt. Um den Anteil der pädagogischen Praktiken in Klassen, die ADS aufnehmen, und ihre Auswirkungen auf die schulische Eingliederung von ADS zu messen, haben wir die vorliegende Studie entwickelt und durchgeführt.
Autorentext
THIOMBIANO Yacouba: Tesi di Master, Specialità: Scienze dell'educazione, Opzione: Pianificazione e gestione educativa, Institut de Formation et de Recherche Interdisciplinaires en Sciences de la Santé et de l'Éducation (IFRISSE).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207022656
- Sprache Deutsch
- Genre Politische Soziologie
- Anzahl Seiten 72
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207022656
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-02265-6
- Veröffentlichung 08.01.2024
- Titel Pädagogische Praktiken und schulische Inklusion
- Autor Yacouba Thiombiano
- Untertitel hrgeschdigte Kinder in Regelschulen in der Gemeinde Fada N'Gourma
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen