Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Pädagogische Prävention und Intervention bei Jugendlichen
Details
Diese Arbeit versucht sich dem Begriff "Jugend" aus der Sicht unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen anzunähern. Die verschiedenen Sozialisationsfelder, die Jugendlichen die Möglichkeit zur aktiven Aneignung der Umwelt bieten, werden aufgezeigt. Darüber hinaus wird ein Überblick über Jugendgruppen und -szenen geboten, wobei unterschiedliche Merkmale, Lebensstile, Einstellungen, Handlungsmuster und Verhaltensweisen, die identitätsstiftend für die jeweilige Gruppe sind, beschrieben werden. Risikoverhaltensweisen, als fehlerhafte Anpassung aufgrund mangelnder Protektivfaktoren und Ressourcen, können in bestimmten Szenen und Gruppen häufiger als in anderen beobachtet werden, weshalb für pädagogische Prävention und Intervention spezielle, aus gruppen- und szenespezifischen Merkmalen resultierende Maßnahmen zu setzen sind. Diese Maßnahmen sind auf unterschiedlichen Ebenen anzusiedeln und können dem primär- und sekundärpräventiven Bereich zugeordnet werden.
Autorentext
Regina Weinstabl, geboren 1959, ist promovierte Pädagogin und Sonder- und Heilpädagogin der Universität Wien und arbeitet als Familien- und Erziehungsberaterin.
Klappentext
Diese Arbeit versucht sich dem Begriff Jugend aus der Sicht unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen anzunähern. Die verschiedenen Sozialisationsfelder, die Jugendlichen die Möglichkeit zur aktiven Aneignung der Umwelt bieten, werden aufgezeigt. Darüber hinaus wird ein Überblick über Jugendgruppen und -szenen geboten, wobei unterschiedliche Merkmale, Lebensstile, Einstellungen, Handlungsmuster und Verhaltensweisen, die identitätsstiftend für die jeweilige Gruppe sind, beschrieben werden. Risikoverhaltensweisen, als fehlerhafte Anpassung aufgrund mangelnder Protektivfaktoren und Ressourcen, können in bestimmten Szenen und Gruppen häufiger als in anderen beobachtet werden, weshalb für pädagogische Prävention und Intervention spezielle, aus gruppen- und szenespezifischen Merkmalen resultierende Maßnahmen zu setzen sind. Diese Maßnahmen sind auf unterschiedlichen Ebenen anzusiedeln und können dem primär- und sekundärpräventiven Bereich zugeordnet werden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838103723
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T25mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838103723
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-0372-3
- Veröffentlichung 22.07.2015
- Titel Pädagogische Prävention und Intervention bei Jugendlichen
- Autor Regina Weinstabl
- Gewicht 608g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 396
- Genre Soziologische Theorien