Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Pädagogische Psychologie im Spannungsfeld von Politik und Wissenschaft
Details
Die Autoren geben einen Einblick in die Arbeiten und die Leistungen des Instituts für Pädagogische Psychologie der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR, aber auch der Pädagogischen Psychologie und Entwicklungspsychologie in diesem Lande. Die Entwicklung dieser Disziplinen war sowohl durch wachsende Eigenständigkeit als auch durch bildungspolitische Abhängigkeit gekennzeichnet, was zwangsläufig zu zahlreichen Widersprüchen führte. Im Rahmen dieser widersprüchlichen Entwicklung im Spannungsfeld von Politik, Ideologie und Wissenschaft erfolgte die Herausbildung einer tätigkeitsorientierten Persönlichkeits- und Entwicklungstheorie der heranwachsenden Persönlichkeit, die die Grundlagen einer eigenständigen Pädagogischen Psychologie bildete.
Autorentext
Die Autoren: Adolf Kossakowski, Lehrerstudium Biologie/Geographie 1947-49; Lehrertätigkeit; Studium der Psychologie in Leipzig 1953-1956; Habilitation 1964; Professor in Leipzig ab 1966; 1970-1989 Direktor des Instituts für Pädagogische Psychologie der Akademie der Pädagogischem Wissenschaften (APW).
Horst Kühn, Studium der Psychologie 1950-1954 an der Humboldt-Universität zu Berlin; Fachschuldozent 1955-1960 in Berlin; 1960-1964 Redakteur im Volk und Wissen Verlag; 1964-1990 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Pädagogischen Zentralinstitut und der APW; Habilitation 1981; Mitarbeiter am Institut für Familien- und Kindheitsforschung e.V. 1990-1992.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Herausbildung der Pädagogischen Psychologie im System der Volksbildung der DDR - Die Theorie der Persönlichkeit und ihrer Entwicklung - Empirische Untersuchungen handlungsgenetischer und ontogenetischer Veränderungsreihen - Untersuchungen zur Psychodiagnostik - Wissenschaftstheoretische und psychologiehistorische Untersuchungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Adolf Kossakowski , Horst Kühn
- Titel Pädagogische Psychologie im Spannungsfeld von Politik und Wissenschaft
- ISBN 978-3-631-60068-9
- Format Fester Einband
- EAN 9783631600689
- Jahr 2010
- Größe H216mm x B151mm x T22mm
- Gewicht 476g
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 240
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- GTIN 09783631600689