Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Pädagogische Sprache und pädagogische Begriffe
Details
In diesem Buch ist der Versuch gemacht worden, die Pädagogik mit den Methoden der sprachlichen und logischen Analyse in einen bis dahin noch nicht erreichten Einklang zu bringen. Es geht darum, unsere Gedanken und unsere Sprache der Erkenntnis der pädagogischen Wirklichkeit immer besser anzuschmiegen. Im Zentrum steht das Werk des großen Logikers Gottlob Frege, dessen Bedeutung für die Pädagogik hier zum ersten Mal untersucht wurde. Weitere Themen sind: Kritische Bemerkungen zur Sprache in der Pädagogik, Pädagogik und Sprachanalyse, Logik im pädagogischen Alltag, ein logischer Mangel in der Literaturdidaktik, die rationale Begründbarkeit pädagogischer Werturteile, Erklären/und Verstehen in der Erziehungswissenschaft. Der Band vereint Aufsätze, die der Autor an unterschiedlichen Orten publiziert hat.
Autorentext
Karl Binneberg, geboren 1938, ist emeritierter Professor der Pädagogik an der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig. Seine Arbeitsgebiete sind die Didaktik, Pädagogische Kasuistik, Probleme der moralischen Erziehung und Bildung, Historisch-hermeneutische Pädagogik unter Einschluss von Sprachanalyse, logischer Analyse und Ideologiekritik sowie die Grundlagenfragen und Methodenprobleme der Erziehungswissenschaft.
Inhalt
Inhalt: Kritische Bemerkungen zur Sprache in der Pädagogik Pädagogik und Sprachanalyse Gottlob Frege und die logische Analyse der Sprache in der Pädagogik Grundlagen pädagogischer Begriffe Kant und Pestalozzi über das Problem der moralischen Erziehung und Bildung Die rationale Begründbarkeit pädagogischer Werturteile Plädoyer für eine pädagogische Kasuistik Erklären und Verstehen in der Erziehungswissenschaft Überlegungen zur Logik der kasuistischen Forschung in der Pädagogik Die Kontrapunktik von Zuwendung und Zurückhaltung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631604533
- Sprache Deutsch
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T13mm
- Jahr 2010
- EAN 9783631604533
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-60453-3
- Veröffentlichung 16.08.2010
- Titel Pädagogische Sprache und pädagogische Begriffe
- Autor Karl Binneberg
- Gewicht 350g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 178
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien