Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Pädagogische Transformationsprogramme in der Tschechischen Republik 19901999
Details
Diese Studie untersucht pädagogische Transformationsprogramme, die in der Tschechischen Republik im Kontext der gesellschaftlichen Transformation in den neunziger Jahren entwickelt und schrittweise realisiert werden. Die Grundtendenzen dieser Erneuerungsprozesse haben auch die Entwicklung des allgemeinbildenden Schulsystems und die neuen Konzeptionen der allgemeinbildenden Disziplinen mitbestimmt. Die pädagogischen Transformationsprogramme und die Beispiele kunstpädagogischer Konzeptionen für Grundschulen, Gymnasien und Kunstgrundschulen zeigen den Versuch, die Vorstellungen von einem zeitgemäßen allgemeinbildenden Schulsystem zu aktualisieren und unter den neuen Bedingungen eines demokratischen Bildungssystems weiter zu entwickeln; im Mittelpunkt steht der Entwicklungsstand kunstpädagogischer Programme nach zehn Jahren intensiver Transformationsbemühungen, die mit ihren pluralistischen Tendenzen für die Kunstpädagogik an den allgemeinbildenden Schulen der Tschechischen Republik neue Perspektiven eröffnet haben.
Autorentext
Der Autor: Jan Kobler, geboren 1935, Studium von 1950 bis 1952 an der Werkkunstschule, 1953-1968 Grafik-Designer. 1968-1974 Studium an der Pädagogischen Hochschule Münster, 1971/72 Lehramtsprüfung, 1974 Abschluß als Diplom-Pädagoge. 1972-1978 Lehrtätigkeit (Mathematik/Bildende Kunst) an der Realschule und Gesamtschule, 1978-1998 am Gymnasium. Co-Autor kunstpädagogischer Publikationen. Seit 1998 pensioniert. 2000/2001 Lehrauftrag (Kunstgeschichte) an der Freien Waldorfschule. 2001 Promotion an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Historische Aspekte des allgemeinbildenden Schulwesen und der Kunstpädagogik der R 1945-1989 Ausgangspunkte, Grundlagen und Tendenzen pädagogischer Transformationsprozesse in der R 1990-1999 Pluralität kunstpädagogischer Transformationsprozesse 1990-1999 Aktuelle kunstpädagogische Konzeptionen und Programme für Grundschulen, Gymnasien und Kunstgrundschulen der R.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631385890
- Features Dissertationsschrift
- Auflage 01001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2001
- EAN 9783631385890
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-38589-0
- Veröffentlichung 02.11.2001
- Titel Pädagogische Transformationsprogramme in der Tschechischen Republik 19901999
- Autor Jan Kobler
- Untertitel Ausgangspunkte, Grundlagen und Tendenzen am Beispiel der Fachkonzeption Kunstpädagogik
- Gewicht 396g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 302