Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Pädagogischer Wandel
Details
Die Arbeitszufriedenheit der Lehrkräfte steht in einem positiven Zusammenhang mit der Effizienz und dem besseren Funktionieren der Bildungseinheiten zum Nutzen der angebotenen Bildung. Ziel dieser Studie ist es, zu untersuchen, ob und inwieweit die Einführung jeder pädagogischen Veränderung mit der Arbeitszufriedenheit von Lehrern zusammenhängt, welche Auswirkungen und welchen Beitrag die pädagogischen Veränderungen auf ihr Arbeitsverhalten und ihre Professionalität haben und ob sie von Variablen wie Geschlecht, Alter, Zusatzausbildung und Dienstalter beeinflusst werden. Die Forschungsfragen wurden mit Hilfe der quantitativen Methode untersucht. Den Ergebnissen der Umfrage zufolge gaben die teilnehmenden Lehrkräfte an, dass die meisten Veränderungen dazu beigetragen haben, dass sie zufrieden sind. Es besteht ein Gefühl der Zufriedenheit mit den pädagogischen Veränderungen, aber ihre Einführung in die Schule ist mit einer mäßigen Arbeitszufriedenheit verbunden. Weitere Analysen zu diesem Thema könnten Qualitätsforschung und eine größere Stichprobe umfassen.
Autorentext
Anastasios Kaponis est directeur d'une école de 15e année à Varda, Ilia, en Grèce. Il a 37 ans d'expérience dans l'éducation, proche des jeunes élèves et des enseignants en difficulté, avec lesquels il entretient une relation amoureuse.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206386469
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206386469
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-38646-9
- Veröffentlichung 26.08.2023
- Titel Pädagogischer Wandel
- Autor Anastasios Kaponis
- Untertitel Beitrag und Auswirkungen auf die Arbeitszufriedenheit von Lehrern
- Gewicht 185g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 112