Pädagogisierung zwischen sozialer Notwendigkeit und Berufsinteresse

CHF 97.55
Auf Lager
SKU
6DGECSUP5TP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Seit Beginn der 70er Jahre des 20. Jahrhunderts ist eine Ausweitung professioneller sozialer Dienstleistungen empirisch feststellbar. Als Ergebnis dieses Prozesse werden immer mehr Menschengruppen und immer mehr Lebensbereiche professionel (sozial-) pädagogisch betreut, beraten und begleitet.Dieser Prozess wird als Pädagogisierung der Gesellschaft bezeichnet. Im Rahmen dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, wie dieser Prozess zu erklären ist, wobei 2 verschiedene Erklärungsansätze vorgestellt und diskutiert werden. Zum eine können Pädagogisierungsprozesse als das Ergebnis einer sozialen Dynamik in der enttraditionalisierten Gesellschaft werden, in der die Individuen stärker gezwungen sind, ihr Leben selbst zu gestalten. Zum anderen kann Pädagogisierung als erfolgreiche Berufsstrategie einer Profession interpretiert werden, der es gelungen ist, immer mehr Bereiche als defizitär zu definieren, um ihre Existenz zu legitimieren. Abschließend werden beide Ansätze unter verschiedenen Aspekten verglichen.

Autorentext

Dipl. Päd. Dr. Peter Rüttgers, geb. 1962 arbeitet bei der pro familia Duisburg. Schwerpunkte sind die sexualpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die geschlechtsbezogene Arbeit mit Jungen sowie Fortbildungsveranstaltungen mit MultiplikatorInnen. Diverse Lehraufträge zu unterschiedlichen Themen an verschiedenen Hochschulen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838119274
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Größe H220mm x B150mm x T12mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783838119274
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-1927-4
    • Veröffentlichung 19.09.2010
    • Titel Pädagogisierung zwischen sozialer Notwendigkeit und Berufsinteresse
    • Autor Peter Rüttgers
    • Untertitel Untersuchung zur Expansion professioneller sozialer Dienstleistungen
    • Gewicht 286g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 180

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470