Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Pädiatrie in 5 Tagen
Details
Der Lernstoff für die Pädiatrie wird in diesem Lehrbuch auf 5 Tage verteilt, um kurz vor der Prüfung das zu wiederholen, was häufig geprüft wird. Auf absolute Aktualität und inhaltliche Qualität wurde höchsten Wert gelegt, hier schreiben Experten mit viel Erfahrung in der Lehre. Für alle, die kurz vor der Prüfung stehen.
Das Buch eignet sich für Medizinstudenten zur Vorbereitung auf das M2 Examen und Studierende im Praktischen Jahr, aber auch für Ärzte in einem pädiatrischen Rotationsjahr während der allgemeinmedizinischen Ausbildung oder alle diejenigen, die ihr Grundwissen nach dem Studium für die tägliche Praxis aktualisieren möchten. (in: Ärzte Zeitung, Heft 43, 21. April 2017)
Autorentext
Prof. Dr. Beate Karges ist Kinderärztin an der RWTH Aachen.Prof. Dr. Norbert Wagner ist Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der RWTH Aachen
Inhalt
Tag 1: Wachstum und Entwicklung.- Neonatologie.- Genetische und metabolische Erkrankungen.- Tag 2: Infektionskrankheiten.- Erkrankungen des Respirationstraktes.- Tag 3: Kardiologie.- Hämatologie und Onkologie.- Rheumatologie und Immunologie.- Tag 4: Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes und der Leber.- Nephrologie und Urogenitalerkrankungen.- Endokrinologie.- Tag 5: Neurologische Erkrankungen.- Dermatologische Erkrankungen.- Notfälle.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662528129
- Editor Beate Karges, Norbert Wagner
- Sprache Deutsch
- Größe H240mm x B168mm x T20mm
- Jahr 2016
- EAN 9783662528129
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-52812-9
- Veröffentlichung 03.11.2016
- Titel Pädiatrie in 5 Tagen
- Untertitel Springer-Lehrbuch
- Gewicht 906g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 434
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin
- Auflage 2., überarb. Aufl. 2017