Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Pagets Knochenkrankheit
Details
Die Paget-Knochenkrankheit (PK) ist nach der Osteoporose die zweithäufigste Knochenstörung. Es handelt sich um eine gutartige Knochendystrophie, die durch eine fokale Zunahme des Knochenumbaus in Verbindung mit morphologischen und funktionellen Anomalien der Osteoklasten gekennzeichnet ist. Unsere Studie ist eine retrospektive Studie über 40 Fälle von MP, die in der Abteilung für Innere Medizin des CHU Hédi Chaker in Sfax über einen Zeitraum von 16 Jahren gesammelt wurden. Unsere Serie umfasst 22 Frauen (55%) und 18 Männer (45%) mit einem Durchschnittsalter von 69,7 Jahren + 9,7 (52 und 86 Jahre). Schmerzen traten bei 33 Patienten (82,5 %) auf. Die Schmerzen waren mechanischer Art (24 Fälle), entzündlicher Art (4 Fälle) und dauerhafter Art (5 Fälle). In 18 Fällen (45 %) betraf er die Lendenwirbelsäule, in 4 Fällen (10 %) die Brustwirbelsäule, in 10 Fällen (25 %) die Halswirbelsäule, in 19 Fällen (45 %) die Hüfte, in 15 Fällen (38 %) die Schulter und in 10 Fällen (25 %) das Knie. Deformationen wurden in 5 Fällen (12,5 %) festgestellt: eine charakteristische Krümmung des linken Beins in einem Fall, des rechten Beins in zwei Fällen und des rechten Arms in zwei Fällen. Eine Vergrößerung des Schädels wurde bei einem Patienten festgestellt.
Autorentext
Faten Frikha, Rim Bouchhima, Zouhir Bahloul- Service de Médecine interne CHU Hédi Chaker 3029 SFAX-TUNISIE; Faculté de Médecine de Sfax -Tunisie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202325424
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2025
- EAN 9786202325424
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-32542-4
- Veröffentlichung 29.07.2025
- Titel Pagets Knochenkrankheit
- Autor Faten Frikha , Rim Bouchhima , Zouhir Bahloul
- Gewicht 173g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 104
- Genre Nichtklinische Fächer