Paging in I-MPLS-basierten Funkzugangsnetzen

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
S5M75HQG21O
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Dieses Buch beschäftigt sich mit der Reduzierung von
Signalisierungskosten und reservierter Bandbreite in
I-MPLS-Funkzugangsnetzen. In einem
I-MPLS-Funkzugangsnetz erzeugen Mobile Nodes bei
jedem Zellenwechsel ein neues Location Update und
reservieren Bandbreite mit Hilfe von RSVP-TE. Für
Mobile Nodes ist es allerdings typisch, dass sie eher
selten senden und sich meist passiv durch das RAN
bewegen. Deshalb wird untersucht, ob eine
Paging-Erweiterung für I-MPLS die
Signalisierungskosten reduzieren kann. Dabei werden
verschiedene Paging-Ansätze untersucht und deren
Eigenschaften verglichen, um eine passende
Architektur für die Paging-Erweiterung in I-MPLS zu
finden. Desweiteren wird untersucht, wie ein
Mechanismus zur Reduzierung der reservierten
Bandbreite in eine solche Paging-Erweiterung
integriert werden kann. Zudem werden die
Signalisierungskosten von I-MPLS mit und ohne
Paging-Erweiterung in einer analytischen Betrachtung
mit anderen Ansätzen verglichen. Zusätzlich wird eine
Implementierung der Paging-Erweiterung für den
Netzwerksimulator ns2 vorgestellt, mit deren Hilfe
die Einsparungseffekte in verschiedenen Simulationen
bewertet werden.

Autorentext

Christian M. Hofmann, M.A., Studium Deutsch als Fremdsprache, german. Sprachwissenschaft und Politikwissenschaft an der Friedrich- Schiller-Universität Jena. Lehraufträge DaF u.a. an der Bauhaus-Universität Weimar; Friedrich-Schiller-Universität Jena; Khon Kaen University, Thailand; National University of Laos.


Klappentext

Dieses Buch beschäftigt sich mit der Reduzierung von Signalisierungskosten und reservierter Bandbreite inI-MPLS-Funkzugangsnetzen. In einemI-MPLS-Funkzugangsnetz erzeugen Mobile Nodes beijedem Zellenwechsel ein neues Location Update undreservieren Bandbreite mit Hilfe von RSVP-TE. FürMobile Nodes ist es allerdings typisch, dass sie eherselten senden und sich meist passiv durch das RANbewegen. Deshalb wird untersucht, ob einePaging-Erweiterung für I-MPLS dieSignalisierungskosten reduzieren kann. Dabei werdenverschiedene Paging-Ansätze untersucht und derenEigenschaften verglichen, um eine passendeArchitektur für die Paging-Erweiterung in I-MPLS zufinden. Desweiteren wird untersucht, wie einMechanismus zur Reduzierung der reserviertenBandbreite in eine solche Paging-Erweiterungintegriert werden kann. Zudem werden dieSignalisierungskosten von I-MPLS mit und ohnePaging-Erweiterung in einer analytischen Betrachtungmit anderen Ansätzen verglichen. Zusätzlich wird eineImplementierung der Paging-Erweiterung für denNetzwerksimulator ns2 vorgestellt, mit deren Hilfedie Einsparungseffekte in verschiedenen Simulationenbewertet werden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639112160
    • Genre Datenkommunikation & Netzwerke
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 116
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639112160
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-11216-0
    • Titel Paging in I-MPLS-basierten Funkzugangsnetzen
    • Autor Christian Hofmann
    • Untertitel Analyse und simulative Bewertung
    • Gewicht 191g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.